CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
2000

CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 2000

Ausnahmsweise bat Baroness Philippine de Rothschild keinen Maler, ein künstlerisches Etikett zu erstellen. Beim Jahrgang 2000 ist es die Flasche und nicht das Etikett, das selten und einzigartig geworden ist. Auf dieser dunklen Glasflasche sehen wir den kleinen "Augsburger Widder", der 1590 vom deutschen Goldschmiedemeister Jacob Schnauer gefertigt wurde. Der goldene Ring in der Nähe des Flaschenverschlusses wiederholt das auf dem Kragen des Widders eingravierte Design und erinnert an die Schnörkelschnitzereien seines Körpers. Das Wappen, der Name, die Jahreszahl sowie die Unterschrift des Besitzers wurden in Feingold aufgedruckt.
Château Mouton Rothschild 2000 offenbart Ausdruck und Charakter der großen Jahrgänge von Mouton. Seine Fülle und Harmonie erinnern an den sehr guten Jahrgang 1986.

Mehr lesen

Zustand : Gut

Auf Lager 0 Flasche
2.100,00 € o. MwSt. 2.100,00 € MwSt.
2.100,00 € o. MwSt.
2.100,00 € MwSt.
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar Benachrichtige mich, wenn es verfügbar ist
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Kontaktiere uns

Die Meinung der Experten

20 / 20
La Revue du Vin de France
.
Mehr lesen
98 / 100
Jean-Marc Quarin November - 2014
Jean-Marc Quarin
Dunkle Farbe, mittlere Intensität und entwickelt. Intensive Nase, fruchtig, cremig und verführerisch. Schöner Einstieg am Gaumen, dann wird der Wein fett, satt, mit Volumen in der Mitte, dann Kraft im Finale. Es endet sehr schmackhaft auf einer tollen Länge und einer edlen Textur. Spektakulärer Ausdruck.
Mehr lesen
97+/100
Robert PARKER - The Wine Advocate
Der 2000er Mouton Rothschild (zusammengesetzt aus 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Merlot) schießt tief granatrot mit einem Hauch von Backstein und platzt kühn aus dem Glas mit verlockenden Noten von Schwarzwälder Kirschtorte, getrockneten Maulbeeren, Kirsch und schwarzen Johannisbeerpastillen Hauch von Jod, Weihrauch, Potpourri und Zimtstange mit einem Hauch von Zigarrenkisten. Mittlerer bis vollmundiger Gaumen, verpackt in der muskulösen Frucht, umrahmt von festen, reifen, körnigen Tanninen und nahtloser Frische, mit phänomenaler Länge im Abgang. Dies ist ein unglaublich komplexer und facettenreicher Wein, der sich jetzt köstlich trinken lässt. Trotzdem kann ich nicht anders, als das Gefühl zu haben, dass es etwas zurückhält, dass es noch eine weitere Schicht von Opulenz und Verführung in seiner engmaschigen Frucht und soliden Struktur zu enthüllen hat. Ich persönlich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich diese Schönheit in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Mehr lesen
97 / 100
Tom Cannavan Januar - 2012
Tom Cannavan
Hier beginnt sich der wild-blutige Duft zu entwickeln, eine sehr feine, rassige Asche- und Rauchnote über raffinierten schwarzen Früchten. Der Beerenreichtum lässt auf eine große Reife schließen. Am Gaumen ist er herrlich ausgewogen, mit sehr guter Säure und intensiver Konzentration, aber die Tannine und die schöne Länge des Weins zeigen brillante Harmonie und großes Potenzial.
Mehr lesen
 Espressobohnen, asiatische Gewürze, zerstoßener Stein, Maulbeeren, Cassis und blumige Aromen bilden das komplexe Parfüm. Dieser opulente, stilvolle Pauillac ist üppig, reichhaltig, rund und voller üppiger dunkler Beeren und endet mit seidigen Tanninen und reichhaltigen, würzigen dunklen Beeren. Weitere 5-10 Jahre werden diesem kräftigen Wein noch einiges verleihen.
Mehr lesen
17.5/20
Jancis Robinson März - 2010
Jancis Robinson
 Dunkles, leuchtendes Rubin. Besonders gerösteter Duft – seltsam für ein erstes Wachstum! Aufgrund seiner Süße und Röstnote einfach zu mögen.
Mehr lesen
Jahrgang Wein  2000
Region Bordeaux
Bezeichnung Pauillac
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich
Château Mouton Rothschild
Château Mouton Rothschild

Mouton Rothschild ist wohl eines der bekanntesten Weingüter der Welt. In der AOC Pauillac ist er seit 1973 Premier Cru Classé in der offiziellen Klassifizierung der Bordeaux-Weine von 1855.

1853 von Nathaniel de Rothschild gekauft, wurde Brane Mouton unter dem Namen Château Mouton-Rothschild legendär. Mit der Ankunft von Baron Philippe de Rothschild wird Mouton wirklich zu dem monumentalen 1er Cru, der er heute ist. Mouton Rothschild 1945 und 1982 gehören zu ihren besten Jahrgängen. Neben dem Bau von Kellern und Gebäuden und der Erlangung des Premier-Cru-Status ist es die Leidenschaft seines Lebens, die von diesem außergewöhnlichen Mann in Aktion wiederentdeckt wurde.

1855 als Second Classified Growth klassifiziert, ist Château Mouton Rothschild seit 1973 Premier Classified Growth. Aus seinem Motto „Erstens nicht dann, zweitens nicht geruht, Mouton bin“ wurde so „Erstens bin ich, zweitens war ich, Mouton ändert sich nicht“.

Die Eleganz und Magie dieses Weins haben daher die größten zeitgenössischen Künstler verzaubert, die jedes Jahr mit ihrer Kunst die unbezahlbaren Weine von Mouton illustrieren, indem sie ein Originalwerk auf dem Etikett schaffen. Château D'Armailhac und Château Clerc Milon treten in die Fußstapfen dieses Qualitätsunternehmens der Familie Rothschild.

Die großen Jahrgänge von Château Mouton Rothschild sind: 1994, 1989, 1986, 1985, 1983, 1982, 1970, 1966, 1962, 1961, 1959, 1955, 1953, 1949, 1947, 1945

>> Finden Sie auf dieser Seite alle klassifizierten Gewächse des Médoc (Klassifizierung 1855)