
CHÂTEAU MONTROSE 1981
- Neu
Château Montrose, ein zweites Grand Cru in der Klassifikation von 1855, ist ein 68 Hektar großes Weingut in Bordeaux, gelegen in Saint-Estèphe. Die Rebsortenzusammensetzung von Château Montrose besteht aus Cabernet Sauvignon (65%), Merlot (25%) und Cabernet Franc (10%). Die Trauben durchlaufen eine lange Fermentation von 25 bis 30 Tagen. Der Wein reift 19 bis 22 Monate in Eichenfässern, wovon 50% neu sind. Die Weine von Château Montrose sind intensiv, kraftvoll und komplex. Sie entwickeln Aromen von reifen Früchten, Gewürzen und Tabak. Die Weine von Château Montrose sind sowohl kräftig als auch dicht, ein typisches Merkmal der großen Weine von Saint-Estèphe.
Filtern
Produkte (7)
Château Montrose ist eines der jüngsten Grand Crus des Médoc. Im Jahr 1815 rodete Étienne Théodore Dumoulin den Heidehügel mit Blick auf die Gironde und pflanzte die ersten Reben auf diesem Land, das sein Vater 1778 erworben hatte. Er baute ein Schloss und Weinbauanlagen, der Weinberg wurde nach und nach erweitert, bis er 1850 50 Hektar und 1861 95 Hektar erreichte. Nach dem Tod von Étienne Théodore Dumoulin verkauften seine Nachkommen das Anwesen an Mathieu Dolfus. 1866 übernahm dieser elsässische Industrielle die Leitung von Montrose und unternahm eine vollständige administrative Neuorganisation. Er begann mit dem Bau und der Renovierung von Gebäuden, modernisierte die Anlagen und verbesserte die Weinbau- und Kellertechniken. Es gelang ihm, die Ausbreitung der Reblaus zu stoppen, indem er eine Windmühle installierte, die Grundwasser pumpte, um die Ländereien zu überfluten. So rettete er den Weinberg von Montrose. Diese Windmühle ist heute eines der Symbole von Montrose. 1896 wurde die Familie Charmolüe, Besitzer mehrerer Châteaux, darunter Cos d'Estournel, Eigentümer von Montrose. Drei Generationen lang hielt die Familie Charmolüe das Château auf einem exzellenten Niveau. 2006 erwarben die Brüder Martin und Olivier Bouygues das Château und leiteten einen Erneuerungsprozess ein, indem sie die Weinkeller renovierten, Geothermie einführten und ökologische Praktiken übernahmen. Der aktuelle Kellermeister ist Vincent Decup.
Der Name Montrose geht auf Étienne Théodore Dumoulin zurück und bezieht sich auf die Farbe des Hügels während der Blütezeit.
Château Montrose ist ein Weingut mit einer Fläche von 95 Hektar, gelegen auf einem Hügel aus tiefem Kies gemischt mit Sand, mit einem Unterboden aus Ton und Mergel. Der Weinberg ist eine zusammenhängende Fläche, was im Médoc sehr selten ist. Dies erleichtert die Arbeit im Weinberg und ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz im Weinbau. Der Weinberg von Montrose profitiert von einem privilegierten Terroir, genannt "Elitekern", das das Ergebnis einer komplexen geologischen Schichtung über mehrere Millionen Jahre ist. Diese Situation begünstigt eine natürliche Entwässerung zur Gironde-Mündung hin und schafft ideale Bedingungen für die Produktion großer Weine. Die Böden bestehen aus Kies gemischt mit Sand an der Oberfläche, während der tonige Unterboden einen wichtigen Wasservorrat für die Reben darstellt.
Château Montrose liegt 5 Kilometer nördlich von Pauillac in der Appellation Saint-Estèphe und genießt eine privilegierte Lage mit Blick auf die Gironde-Mündung über mehr als einen Kilometer. Die Nähe zur Mündung wirkt wie ein natürlicher Regulator, der Temperaturschwankungen mildert und die Reben vor Frühjahrsfrösten und sommerlicher Hitze schützt. Die Wind- und Sonnenexposition des Montrose-Hügels ist für den Weinberg von Vorteil. Die Rebzeilen, die in Nord-Süd-Richtung gepflanzt sind, ermöglichen es den Trauben, den ganzen Tag über von optimaler Sonneneinstrahlung zu profitieren, während die vorherrschenden Nordwestwinde die Feuchtigkeit bei übermäßigem Regen abführen.
Die Rebsortenzusammensetzung von Montrose besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon (60% der Weinbergsfläche), der besonders gut auf den warmen, kiesigen und durchlässigen Böden mit tonigem Unterboden gedeiht. Merlot (32%), Cabernet Franc (6%) und Petit Verdot (2%) sind ebenfalls vorhanden und tragen ihren Teil zur Komplexität der Weine bei.
Der Merlot bringt eine feminine Note und Rundheit mit seidigen Tanninen und fruchtigen Aromen. Der Cabernet Franc trägt zur Frische und Komplexität des Weins bei, mit seinen eleganten Aromen. Der Petit Verdot wiederum bringt Farbe und würzige Noten am Gaumen.
Die besten Jahrgänge sind die folgenden: Château Montrose 1953, 1955, 1959, 1961, 1996 und 2005.
Drei außergewöhnliche Jahrgänge haben die Note 100/100 von Robert Parker erhalten: Château Montrose 1989, 2009 und 2010.
Die Weine von Château Montrose passen perfekt zu rotem Fleisch, Schmorgerichten, Wild, Geflügel, kräftigen Ziegen- und Kuhkäsesorten. Bei den Desserts harmoniert dieser Rotwein wunderbar mit Kaffee- oder Schokoladenleckereien.
La Dame de Montrose, mit der gleichen Sorgfalt und Anspruch wie der Grand Vin hergestellt, stammt aus denselben Weinbergen. Sorgfältig ausgewählt, hebt diese Cuvée die Dominanz des Merlot hervor und bietet einen Wein mit weicher und seidiger Textur. Die Aromen roter Früchte sind hier besonders ausgeprägt und schaffen einen unverwechselbaren Ausdruck des Terroirs. Dieser Wein, der 1983 zu Ehren von Yvonne Charmolüe kreiert wurde, die Château Montrose von 1944 bis 1960 allein leitete, ist ein sicherer Wert, der seine Reife schneller zum Ausdruck bringt. Die Produktion von La Dame de Montrose variiert je nach Jahrgang und wird 12 Monate lang ausgebaut, davon 30% in neuen Fässern. Im Durchschnitt macht er zwischen 40 und 45% der Gesamtproduktion des Weinbergs von Montrose aus.
Zwei sehr gute Jahrgänge stechen heraus: La Dame de Montrose 1990 und 2008.
Website des Weinguts