

Château Coutet
Château Coutet ist ein Weingut in Bordeaux, das sich auf dem Gebiet von Barsac befindet. Das Château verfügt über mehr als 38 Hektar Rebfläche, hauptsächlich mit den Rebsorten Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Coutet ist ein Premier Cru Classé von Sauternes in der offiziellen Klassifizierung der Grands Crus von Sauternes von 1855.
Wie im Château d'Yquem sind die alten vertikalen Pressen noch immer in Betrieb und der Most wird nach dem Absetzen in neuen Fässern vergoren. Château Coutet produziert einen Nektar von außergewöhnlicher Langlebigkeit. Unter der Leitung von Marcel Baly seit 1977 hat der Wein an Likörreichtum gewonnen, während er seine Frische und Anmut bewahrt hat.
Filtern
Produkte (6)


CHÂTEAU COUTET 1937

CHÂTEAU COUTET 1927

CHÂTEAU COUTET 1928

CHÂTEAU COUTET 1947

CHÂTEAU COUTET 1922
Die Geschichte von Château Coutet
Ursprünglich war Château Coutet im 13. Jahrhundert eine Festung, deren Spuren der mittelalterlichen Konstruktion noch heute sichtbar sind.
Die Weinbaugeschichte von Château Coutet beginnt 1643, als Charles Le Guérin, bekannt als Seigneur de Coutet, es zu einem der ersten Weinberge der Appellation Sauternes machte. Das Anwesen wurde bis 1788 an seine Nachkommen weitergegeben. Dann wurde Gabriel-Barthélemy Romain de Filhot am Vorabend der Französischen Revolution Eigentümer von Coutet. Nach dieser turbulenten Zeit ging das Anwesen an seinen Enkel, den Marquis Romain-Bertrand de Lur-Saluces, über, der damit zum größten Produzenten von edelsüßen Weißweinen der Welt wurde. Zu dieser Zeit besaß er auch die Châteaux d'Yquem, de Fargues, Filhot und de Malle. Château Coutet blieb bis 1926 in seinem Besitz.
1926 wurde Henry-Louis Guy, ein Industrieller aus Lyon, der neue Besitzer von Château Coutet. Er ließ die berühmten und unübertroffenen hydraulischen Pressen von Guy & Mital installieren, die eines der Geheimnisse für die Extraktion der besten Säfte des Weinguts sind. Seine Tochter, die Edmond Rolland geheiratet hatte, leitete das Anwesen bis 1977, und zu ihren Ehren wird ein außergewöhnlicher Wein produziert und "Cuvée Madame" genannt.
1977 wurden Marcel Baly und seine beiden Söhne, Philippe und Dominique, Eigentümer von Château Coutet. Die Familie elsässischer Herkunft teilt ihre Zeit zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten auf. Diese Periode markiert den Beginn einer Erneuerung des Weinbergs und der Betriebsgebäude. 1994, in dem Wunsch, Château Coutet eine größere Expertise zu verleihen, unterzeichneten sie eine exklusive Partnerschaftsvereinbarung mit der Société Baron Philippe de Rothschild, sowohl auf technischer als auch auf kommerzieller Ebene.
Thomas Jefferson, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hielt sich lange Zeit in Frankreich auf. Er war dort von 1785 bis 1789 Botschafter. Als Feinschmecker fungierte er auch als Weinmakler und verfasste Reisetagebücher über die großen französischen Weinbauregionen. Mit scharfem Blick pries er Château Coutet als "den besten Sauternes aus Barsac".
Was sind die Merkmale der Weine von Château Coutet?
Der Weinberg erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 38,5 Hektar und die Reben sind durchschnittlich 38 Jahre alt. Die Rebsortenzusammensetzung von Château Coutet besteht aus Sémillon (75%), Sauvignon Blanc (23%) und Muscadelle (2%).
Der Boden von Château Coutet besteht aus rötlichem Ton. Feiner Kies, der von der Garonne abgelagert wurde, oder je nach Parzelle vom Wind angewehter Sand, liegt auf einem Kalksteinuntergrund. Die Nähe eines kleinen Flusses, des Ciron, bietet Château Coutet die für die Bildung des Pilzes Botrytis cinerea notwendigen Herbstnebel. Dieser Pilz fördert eine fortschreitende Konzentration der in den Beeren vorhandenen Zucker, bekannt als Edelfäule.
Die Weinlese auf Château Coutet erfolgt von Hand in mehreren Durchgängen, da nicht jede Traube zum gleichen Zeitpunkt die Überreife erreicht. Der Ausbau des Weins erfolgt über eineinhalb Jahre in Kellern, die milde und konstante Temperaturbedingungen bieten.
Die besten Jahrgänge von Château Coutet
Die besten Weine des Château sind die Coutet 1929, 1947 und 1949. Für eine Verkostung empfehlen wir Ihnen den Château Coutet 1959 und 1961 oder auch den Château Coutet 1975, der prächtig ist. Schließlich sind die Jahrgänge des Château Coutet 1990, 2000 und 2005 bemerkenswert.
Speisen- und Weinempfehlungen
Die Kombination von Foie Gras und Weinen von Château Coutet wird von allen Feinschmeckern geschätzt. Bei den Käsesorten ist die Verbindung der beiden "edlen Fäulnisse", das Penicillium roqueforti des Roquefort und der Botrytis des Sauternes, ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, ebenso wie gekochte Hartkäse wie Comté (24 Monate gereift). Schließlich passen auch Desserts auf Fruchtbasis sehr gut zu den edelsüßen Weinen von Château Coutet.
Website des Château