Château Pichon Longueville Comtesse De Lalande
Château Pichon Longueville Comtesse De Lalande

Château Pichon Longueville Comtesse De Lalande

Erkennbar an seinem weißen Etikett mit goldener Schrift, ist das Château auch für seine hohe Weinqualität und sein Know-how bekannt. Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist ein Weingut in Bordeaux, das seine Grand Crus in der Appellation Pauillac produziert. Es ist ein Deuxième Cru Classé in der offiziellen Klassifikation von 1855. Der Weinberg erstreckt sich südlich der Appellation Pauillac bis zur Gemeinde Saint-Julien. Seine sehr spezifische Rebsortenzusammensetzung verleiht ihm eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich durch Eleganz, Ausgewogenheit und Finesse auszeichnet. Das Château produziert auch einen Zweitwein: 'La Réserve de la Comtesse'.

Mehr lesen

Die Geschichte des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

 

Im Jahr 1850, nach dem Tod des Barons Joseph de Pichon-Longueville, wurde das Weingut Pichon Longueville zwischen Baron Raoul Pichon (der zum Château Pichon Baron wurde) und seinen drei Schwestern aufgeteilt, wodurch das Weingut Pichon Comtesse entstand. Eine der drei Schwestern, Virginie Pichon de Longueville, Ehefrau des Grafen de Lalande, gab dem Château seinen heutigen Namen.

 

Im Jahr 1925 wurde das Anwesen von Louis und Édouard Miailhe gekauft, die nach den Nachfolgern der Familie Pichon Longueville die neuen Eigentümer wurden. Ab 1978 gab May-Éliane de Lencquesaing, die Tochter von Édouard Miailhe, dem Weingut neuen Auftrieb und förderte die Weine von Pichon Comtesse weltweit.

 

Im Jahr 2007 erwarb das Champagnerhaus Louis Roederer unter der Leitung von Frédéric Rouzaud das Anwesen. Letzterer gab dem Gut einen neuen Impuls, indem er den Weinberg neu organisierte und mit modernen Anlagen ausstattete, um ihn in den Rang der besten Grand Cru Classés von Pauillac zu heben.

 

Was sind die Eigenschaften der Weine des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande?

 

Der Weinberg erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 102 Hektar, von denen 11 in der Gemeinde Saint Julien liegen, eine Besonderheit für einen Wein der Appellation Pauillac. Die Reben sind durchschnittlich 35 Jahre alt. Die Rebsortenzusammensetzung des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande besteht aus Cabernet Sauvignon (64%), Merlot (27%), Cabernet Franc (6%) und Petit Verdot (3%).

 

Das Terroir besteht aus Kies auf einem sandig-lehmigen Untergrund. Dies ermöglicht eine gute Drainage übermäßiger Niederschläge, während sie in einem natürlichen Reservoir, das durch den Lehm gebildet wird, gespeichert werden. Das Château profitiert auch von einem klimatischen Vorteil aufgrund seiner geografischen Lage. Zwischen dem Atlantischen Ozean und der Gironde-Mündung gelegen, erfährt dieser Weinberg regelmäßige und gemäßigte Temperaturschwankungen, was ihn vor Frost und übermäßiger Trockenheit schützt.

 

Der Wein hat eine violettrote Farbe und entfaltet Aromen von roten Früchten, Gewürzen und reifen Tanninen. Er zeichnet sich durch seine Balance und Intensität aus, mit einer großzügigen Tanninstruktur und Holznoten.

  

Die besten Jahrgänge des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

 

Die besten Weine des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande sind der Jahrgang 1945, 1975 und der Jahrgang 1982. Wir empfehlen Ihnen auch den Pichon Longueville Comtesse de Lalande 1989, Pichon Longueville Comtesse de Lalande 1990 sowie den Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2000. Schließlich sind der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005 und 2009 besonders außergewöhnlich.

 

Speisen und Wein-Kombinationen

 

Die Rotweine des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande passen hervorragend zu Rindfleisch, Lamm (insbesondere 7-Stunden-Lammkeule), Wild und Hartkäse.

 

Website des Château

 

https://www.pichon-comtesse.com/fr

Mehr lesen