
CLOS DU MARQUIS 2004
- Neu
Das Château Léoville Las Cases ist ein Weingut in Saint-Julien-Beychevelle im Département Gironde. In der AOC Saint-Julien Médoc ist es als Deuxième Grand Cru in der Klassifikation von 1855 eingestuft. Das Gut umfasst 97 Hektar Rebfläche. Der Weinberg grenzt an den des Château Latour und wird nur durch den kleinen Bach Juillac getrennt. Im Herzen des Anwesens befindet sich der Grand Clos, ein 50 Hektar großer Weinberg, der vollständig von Mauern umgeben ist. Der Eingang wird von dem berühmten Löwen bewacht, der die Etiketten der Flaschen des Weinguts ziert. Der Weinberg von Château Léoville Las Cases besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 13% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Der Zweitwein heißt 'Le Petit Lion' und wird seit 1902 produziert.
Filtern
Produkte (14)
Dieses Château ist erkennbar an seinem steinernen Portal, das von einem liegenden Löwen gekrönt wird, der über die Weinberge wacht, und an seiner Umfassungsmauer, die das Dorf Saint Julien mit Château Latour verbindet. 2. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855, liegt der Weinberg in der Gemeinde Saint-Julien-Beychevelle im Herzen der Appellation Saint Julien.
Dieses Château entstand 1840 aus der Aufteilung des ehemaligen Château Léoville zwischen Pierre-Jean de Las Cases und seiner Nichte, der Ehefrau von Jean-Marie Poyferré, woraus das Château Léoville Poyferré entstand (der dritte Teil wurde 1826 durch den Kauf der Familie abgetrennt, wodurch das Château Léoville Barton entstand).
Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Familie Delon Eigentümer des Anwesens, und heute leitet Jean-Hubert Delon das Château. Die Familie Delon ist auch Eigentümer der Châteaux Petit Marquis, Potensac und Nénin.
Obwohl geografisch fiktiv, trug die kultige Replik von Louis de Funes im Film "L'aile ou la cuisse" 1976 zum Ruhm dieses Châteaus bei: "Dieser Wein profitierte von einer schönen Südwestlage an einem gut geneigten Hang. Es ist ein Saint-Julien, Château Léoville Las Cases 1953!"
Mit einer Fläche von 98 Hektar besteht der Weinberg aus Cabernet Sauvignon (66%), Merlot (24%), Cabernet Franc (9%) und Petit Verdot (1%).
Das Terroir ist sehr komplex und besteht hauptsächlich aus quartärem Kies auf einem kiesig-sandigen und kiesig-lehmigen Unterboden. Mehr oder weniger tiefe und kompakte Lehmböden, die manchmal sogar an die Oberfläche treten, sind ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus schafft der Fluss ein besonderes Mikroklima, das eine sehr frühe Reifung der Trauben ermöglicht und den Weinberg vor Frost schützt. Diese Bodenmischung hat direkten Einfluss auf die Entwicklung der Reben und die Qualität der Trauben.
Die besten Jahrgänge sind: 1945 – 1959 – 1961 – 1982 – 1986 – 1990 – 1996 – 2000 – 2001 – 2005 – 2009 – 2010 – 2015 - 2016 - 2018 -2019
Finden Sie hier die Details aller Jahrgänge.
Die Weine von Château Léoville Las Cases passen perfekt zu Wild, gegrilltem Fleisch, sowohl rot als auch weiß, und zu Hartkäse. Bei den Desserts harmoniert dieser Rotwein perfekt mit Schokoladen- oder Kaffeespezialitäten.
Der 2007 geschaffene "Petit Lion du Marquis de Las Cases" ist der Zweitwein dieses Châteaus. Er wird aus den jüngsten Rebparzellen im Clos de Léoville hergestellt und verwendet im Vergleich zum großen Wein einen höheren Anteil an Merlot in seiner Assemblage.