CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
  • Neu
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
1979

CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1979

Zustand : Gut

Auf Lager 1 Flasche
175,00 € o. MwSt. 175,00 € MwSt.

Etikett : Leicht beschädigt

Auf Lager 0 Flasche
165,00 € o. MwSt. 165,00 € MwSt.
Versand heute
Voraussichtliche Lieferung zwischen am Donnerstag 26 Juni und Donnerstag 10 Juli in
175,00 € o. MwSt.
175,00 € MwSt.
175,00 € o. MwSt.
175,00 € MwSt.

EXPRESSLIEFERUNG Bestellungen bis 14 Uhr versenden wir noch am gleichen Tag.
SORGFÄLTIGE VORBEREITUNG IHRER BESTELLUNG Entdecken Sie, wie Ihre Bestellungen versandt werden
OPTIMALE LAGERBEDINGUNGEN Alle Flaschen werden unter besten Bedingungen gelagert

Die Meinung der Experten

94 / 100
Cellar Tracker März - 2025
Cellar Tracker
Der 1979er Léoville Las Cases war eine große Überraschung. In der Erscheinung zeigte er einen leichten Braunton mit etwas Sediment, was sein Alter widerspiegelt. In der Nase zeigen sich reife Pflaumen, Kirschen, erdige Noten und Leder, die alle schön integriert sind. Am Gaumen hatte der Wein ein wunderbares Mundgefühl mit vollständig aufgelösten Tanninen und einer nahtlosen und eleganten Textur. Bei der Verkostung neben einem 2016er Léoville Poyferré Pavillon stellte der 1979er Las Cases diesen völlig in den Schatten und zeigte eine bemerkenswerte Tiefe, Komplexität und vielschichtige Nuancen, die sich im Glas wunderbar entwickelten. Ein atemberaubendes Beispiel für einen reifen Bordeaux auf seinem Höhepunkt.
Mehr lesen
90 / 100
Franck Dubourdieu September - 2007
Franck Dubourdieu
91 / 100
Tom Cannavan Januar - 2004
Tom Cannavan
Fast undurchsichtig. Kräftige Nase: Teer, Tinte, schwarze Johannisbeere und Ruß. Am Gaumen sehr tanninhaltig und vollmundig. Zwetschgen. Aber harmonisch und glatt. Wie ein 86er - sehr Cabernet Sauvignon dominiert. Lakritz-/Kaffeenoten im Abgang. Opulente stilvolle Las Cases - das Beste aus den 70er Jahren.
Mehr lesen
90 / 100
Jean-Marc Quarin Dezember - 1990
Jean-Marc Quarin
Rubinrote Farbe mit zinnoberroten Reflexen. Entwickeln. Sehr glänzend. Sehr schön und intensiv. Saubere und intensive Nase. Nuancen von reifen Früchten, Hauch von Holz und Gewürzen. Zedernnote. Fein, komplex und ziemlich offen. Mit einer sauberen und intensiven Bewegung. Ziemlich mächtig. Balsamico und reich (Karamell, Vanille, Gewürze.) Sehr frisch. Sauberer, süßer und fruchtiger Angriff. Entwicklung auf einer fleischigen, länglichen, sehr ausgewogenen Struktur, die sich bei einem feinen, ziemlich saftigen Tastkontakt entwickelt, zu einem runden Abgang, der sanft verschwindet, ziemlich elegant und bereits geschmolzen. Etwas Charme. In Ordnung. Kann getrunken werden.
Mehr lesen
90 / 100
Jeff Leve - The Wine Cellar Insider
Mittelkräftige, leuchtende, knackige rote Früchte bilden den Kern des Weines. Tabak, Waldblätter, Erde, pfeffrige Gewürze und Kräuter verleihen den pikanten roten Beerennoten Farbe. Frisch und spritzig, mit einer scharfen Kirsch-/Cranberry-, Gewürz- und Tabaknote im Abgang, ist der Wein ein Genuss.
Mehr lesen
Brauchen Sie Hilfe ? Unser Team ist für Sie da!
Kontaktiere uns
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Erfahren Sie mehr
Jahrgang Wein  1979
Region Bordeaux
Bezeichnung Saint Julien
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich
Château Leoville Las Cases
Château Leoville Las Cases

The Château Léoville Las Cases is a french estate located in Saint Julien Beychevelle in Gironde. It is a second classified growth in Médoc classification of 1855. 

Jean-Hubert Delon is not lacking in passion nor discipline. The vintages who marched during the past quarter century testify for him. In the Saint-Julien appellation, whether the wines are from in important vintage or a less significant one, they are without a doubt amongst the best. A property absolutely exemplary in the Bordeaux region. The largest of the three Léoville is certainly the greatest in quality and, in the opinion of many, it should be among the first growths. Michel Delon, the "Lord" as he was known, is largely responsible for this recognition.

Since 1976, when he succeeded his father, he worked to reconstruct the drainage of land, to modernize and expand the winery, monitor the performance of its vines. He had this deep attachment to land and work values. His son Jean-Hubert took over in 2000, following his disparition. Las Cases is a  typical Saint-Julien of rare nobility of expression and has a breathtaking structure.

>> See all the crus classés in Médoc classification