90-94 / 100
Symbolfotos
Jahrgang | Wein 1975 |
Einstufung | Médoc - 2. Cru Classé |
Region | Bordeaux |
Bezeichnung | Saint Julien |
Farbe | Rot |
Volumen | 0.75 l |
Land | Frankreich |
Château | Château Leoville Las Cases |
Land | Frankreich |
The Château Léoville Las Cases is a french estate located in Saint Julien Beychevelle in Gironde. It is a second classified growth in Médoc classification of 1855.
Jean-Hubert Delon is not lacking in passion nor discipline. The vintages who marched during the past quarter century testify for him. In the Saint-Julien appellation, whether the wines are from in important vintage or a less significant one, they are without a doubt amongst the best. A property absolutely exemplary in the Bordeaux region. The largest of the three Léoville is certainly the greatest in quality and, in the opinion of many, it should be among the first growths. Michel Delon, the "Lord" as he was known, is largely responsible for this recognition.
Since 1976, when he succeeded his father, he worked to reconstruct the drainage of land, to modernize and expand the winery, monitor the performance of its vines. He had this deep attachment to land and work values. His son Jean-Hubert took over in 2000, following his disparition. Las Cases is a typical Saint-Julien of rare nobility of expression and has a breathtaking structure.
>> See all the crus classés in Médoc classification
Margaux
MOET ET CHANDON Brut Imperial 1975
Champagne
Saint Estèphe
Margaux
CHÂTEAU PETIT FAURIE DE SOUTARD 1975
Saint Emilion
CHÂTEAU MOUTON BARONNE PHILIPPE 1975
Pauillac
Saint Emilion
Pomerol
PAUL JABOULET AINE La Chapelle 1975
Côte Rotie
(11-2021) Sehr korrekt und trocken, aber eigentlich viel süßer und gewinnender als die meisten Weine, die in den 1970er Jahren in diesem Weingut hergestellt wurden. Kräftiger und trockener als der Ch Latour 1975, der neben ihm serviert wurde. Starke Aromen von schwarzen Johannisbeeren. Trocken, aber fein und sehr Las Cases. Ein wirklich guter Wein.
(10-1997) Duftend und gut zu trinken.
(02-1996) Dies ist einer der großen Erfolge des Jahrgangs. Wer jedoch einen modernen Geschmack für weiche, lockere und geschmeidige Weine hat, wird die 1975er Leoville Las-Cases möglicherweise nicht mögen. Wieso den? Es ist ein tanninhaltiger, rückständiger Wein alten Stils, der aus der Form von Jahrgängen wie 1948 und 1928 geschnitten wurde. Die Farbe ist ein dunkles Rubingranat mit einem Hauch von Bernstein am Rand. Die Nase bietet unverwechselbare mineralische, bleistiftartige, süße, schwarze Johannisbeerdüfte mit feuersteinartigen Obertönen. Vollmundig, dick und konzentriert, sowie untypisch muskulös und kraftvoll, sollte sich dieser Wein als einer der langlebigsten Weine des Jahrgangs erweisen. Es gibt sensationelle Fülle und Intensität. Während der harte Tanningehalt des Jahrgangs für weitere 20-35 Jahre Langlebigkeit sorgt, kann der Wein bis dahin austrocknen. Ich dachte, dieser Wein würde Mitte der 90er Jahre seinen Höhepunkt erreichen, aber er braucht noch weitere 5-8 Jahre Lagerung. Es ist ein sehr beeindruckender, wenn auch rückständiger und harter Wein.