85-89 / 100
Symbolfotos
Füllstand Mittlere Schulterhöhe
The Petrus estate derives its name from a village called "Petrus". Its history is recent and yet this wine is already a legend. Throughout the nineteenth century the area belonged to the Arnaud family. In 1925, a woman from the Libourne region, Ms. Loubat, takes shares in the property. Twenty years later she is the sole owner. Understanding that the wines of the Medoc sell for more than wines of Pomerol, in particular her wines, she did everything she could to take advantage of such a promising terroir. In a few decades the myth was born. In 1961, Mrs Lacoste and Mr. Lignac, niece and nephew of Mrs. Loubat inherit the estate.The vineyard is based on the highest hill of the designation, culminating at an altitude of 40 meters. The soil consists mainly of clay which is well suited to Merlot which constitutes 95% of the plantings. The 12 hectares are the subject of constant work and a constant obsession with détail. It is thought that Pétrus is more accessible to tasting than some of its illustrious colleagues..
Pauillac
Margaux
CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD 1973
Pauillac
Saint Julien
Saint Emilion
Saint Emilion
Champagne
Acker Merrall and Condit, renommierter Weinhändler in New York und Hongkong (2012): Der 1973er Petrus hatte mehr grüne Oliven und Gemüse in der Nase, aber nicht auf eine unangenehme Weise. Er war schmackhaft, fleischig und tatsächlich reif mit einigen guten Tomatenaromen. Es gab eine schöne mineralische Komplexität, die immer noch in einem guten Ort und einer der Schläfer Jahrgänge des gesamten Wochenendes war.
(09-2000)
(01-1998) Der Wein des Jahrgangs ist der beste Petrus zum sofortigen Verzehr aus den Weinen, die in den siebziger Jahren erzeugt wurden. In Anbetracht der üppigen Ernte im Jahr 1973 und der verwässerten Qualität vieler Weine ist der Petrus sensationell konzentriert, reichhaltig, geschmeidig, fett und so, so geschmackvoll. Freunde sagen mir, dass er immer noch ein köstlicher Wein ist.
(06-2013) Dunkles Purpurrot und immer noch recht tief in der Farbe! Weinrot - in der Nase eher links als rechts. Reichhaltig, dicht und noch sehr lebendig. Lang. Nicht die Süße des 1972er, aber ganz offensichtlich edel und konzentriert. Große Ausgewogenheit und ein trockener Abgang. Sehr fest und sogar recht jugendlich, auch wenn es ihm an Opulenz fehlt. Es könnte schwierig sein, diesen Wein blind zu erkennen...