PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
PETRUS 1994
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
1994

PETRUS 1994

Zustand : Gut

Auf Lager 8 Flaschen
2.575,00 € o. MwSt. 2.575,00 € MwSt.

Etikett : Leicht beschädigt

Auf Lager 7 Flaschen
2.450,00 € o. MwSt. 2.450,00 € MwSt.
Versand Dienstag
Voraussichtliche Lieferung zwischen am Dienstag 22 Juli und Dienstag 5 August in
2.575,00 € o. MwSt.
2.575,00 € MwSt.
2.575,00 € o. MwSt.
2.575,00 € MwSt.

EXPRESSLIEFERUNG Bestellungen bis 14 Uhr versenden wir noch am gleichen Tag.
SORGFÄLTIGE VORBEREITUNG IHRER BESTELLUNG Entdecken Sie, wie Ihre Bestellungen versandt werden
OPTIMALE LAGERBEDINGUNGEN Alle Flaschen werden unter besten Bedingungen gelagert

Die Meinung der Experten

95 / 100
Jean-Marc Quarin Juni - 2004
Jean-Marc Quarin
Dunkelrote Farbe. Intensiv. Schwarz. Kaum entwickelt. Intensive, feine, fruchtige, frische Nase. Neues Holz! Welche Süße im Angriff, welche Freude in der Mitte! Der Wein gleitet fröhlich und bietet Frucht und Fleisch. Er endet saftig mit einem Hauch von Lakritze, komplex, schmelzend und fast luftig. Große Finesse. Schöne kraftvolle Länge.
Mehr lesen
95 / 100
Cellar Tracker April - 2023
Cellar Tracker
Der hervorragende Mineralitätskern hier hat mir wirklich gut gefallen, das war das Highlight. Aber es gab immer noch genug frisches Obst, um einen schönen Ausgleich zu schaffen. Als ich ihn enthüllte, war ich überrascht, den Jahrgang 1994 zu sehen (und wir diskutierten sogar darüber, ob es sich überhaupt um Bordeaux handelte). Es ist vielleicht nicht der komplexeste Wein, aber angesichts des eher schwachen Jahrgangs ein echter Erfolg. Und in dieser halben Flasche reifte er sicherlich etwas schneller und fügte noch die ein oder andere Aromaschicht hinzu, was ihn zu einem tollen Erlebnis machte. Intensive kalkhaltige Mineralität und dunkle Früchte in der Nase. Am Gaumen ein wunderschöner, frischer und reiner dunkler Fruchtkern, aber ein dominanterer Schiefer- und Kreidemineralkern, einige Tabak- und Malznoten und Anklänge an faszinierende Blumenaromen. Der Wein ist sehr rund und harmonisch, recht lang und ohne große harte Kanten.
Mehr lesen
93 / 100
Robert PARKER - The Wine Advocate
Nach mehreren wenig inspirierenden Bemühungen zwischen 1978 und 1988 ist es unwiderlegbar, dass Christian Moueix und sein Vorzeigegut Petrus sich mit aller Macht erholt haben und eine Schar außergewöhnlicher Weine produziert haben, selbst in regengeplagten Jahrgängen wie 1992 und 1993. Undurchsichtige purpurschwarze Farbe, mit einer süßen Nase nach Vanille, Pain Grillee, Marmeladenkirsche und Cassis, dieser vollmundige, dicht gepackte Wein offenbart Geschmacksschichten und einen inneren Kern von Süße mit riesigen Mengen an Glycerin und Tiefe . Ein tanninhaltiger, klassischer Petrus-Stil mit immensem Körper, großer Reinheit und einem rückständigen Abgang. Dieser Wein erfordert ein Jahrzehnt der Kellerlagerung.
Mehr lesen
93 / 100
Wine Spectator Januar - 1997
Wine Spectator
Wunderbar reichhaltig und konzentriert, mit Aromen von Milchschokolade, Beeren und Blumen, viel Fruchtaromen und weichen, runden Tanninen. Vollmundig und hat eine gute Länge. Ein toller Wein für den Jahrgang.
Mehr lesen
17 / 20
La Revue du Vin de France
Brauchen Sie Hilfe ? Unser Team ist für Sie da!
Kontaktiere uns
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Erfahren Sie mehr
Jahrgang Wein  1994
Region Bordeaux
Bezeichnung Pomerol
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich
Château Petrus
Petrus
Petrus

The Petrus estate derives its name from a village called "Petrus". Its history is recent and yet this wine is already a legend. Throughout the nineteenth century the area belonged to the Arnaud family. In 1925, a woman from the Libourne region, Ms. Loubat, takes shares in the property. Twenty years later she is the sole owner. Understanding that the wines of the Medoc sell for more than wines of Pomerol, in particular her wines, she did everything she could to take advantage of such a promising terroir.  In a few decades the myth was born. In 1961, Mrs Lacoste and Mr. Lignac, niece and nephew of Mrs. Loubat  inherit the estate.The vineyard is based on the highest hill of the designation, culminating at an altitude of 40 meters. The soil consists mainly of clay which  is well suited to Merlot which constitutes 95% of the plantings. The 12 hectares are the subject of constant work and a constant obsession with détail.  It is thought that Pétrus is more accessible to tasting than  some of its illustrious colleagues..