CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
  • Neu
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
1994

CHÂTEAU LEOVILLE LAS CASES 1994

Zustand : Gut

Auf Lager 0 Flasche
180,00 € o. MwSt. 180,00 € MwSt.

Etikett : Leicht beschädigt

Auf Lager 0 Flasche
0,00 € o. MwSt. 0,00 € MwSt.
180,00 € o. MwSt.
180,00 € MwSt.
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar Benachrichtige mich, wenn es verfügbar ist
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Kontaktiere uns

Die Meinung der Experten

4 / 5
Wine Spectator Januar - 2000
Wine Spectator
Pflaumenfarben; zurückhaltende Nase; schöne Frucht, das Tannin auf der rohen Seite.
Mehr lesen
91 / 100
Adrian van Velsen - vvWine
Mittleres Rubin, erste Reifetöne. In der Nase mit Kräuterwürze, Kaffee und Tabak, darüber florale Noten. Der Gaumen wirkt weich und rund, so rund wie ich 1994 selten im Glas hatte, zugänglich, verspielt, mit markanten Gerbstoffen und einer schönen Säure, die Frucht zieht sich im Abgang angenehm lange hin, endet – wie viele 94er – leicht trocknend.
Mehr lesen
91 / 100
Robert PARKER - The Wine Advocate
Verkostet im Restaurant 28-50 beim Abendessen 1994. Der Las-Cases ’94 war schon immer ein starker Wein vom linken Ufer, da oben mit den First Growths. Diese Flasche kommt nicht ganz an frühere Auftritte heran. In der Nase zeigt er nach wie vor eine beeindruckende Intensität mit Zedernholz, Sous-Bois, Briary und einem Hauch wilder Minze, die an Menthol grenzt. Der Gaumen ist mittelkräftig und nicht ganz so komplex wie frühere Flaschen. Er zeigt eine feine Kohäsion und eine wohldosierte Säure. Er bleibt maskulin und viereckig und hat vielleicht seine Nase etwas aus den Fugen geraten durch die umgängliche Art und Lebendigkeit im Abgang des Leoville Barton. Dennoch hat dieser eine sehr gute Substanz und sollte sich noch ein weiteres Jahrzehnt gut trinken lassen.
Mehr lesen
91 / 100
Jean-Marc Quarin Oktober - 2006
Jean-Marc Quarin
Die Farbe ist weniger entwickelt als die des Angelus. Diskrete Nase. Zarter, fruchtiger, seidiger Gaumen. Im Abgang entwickelt sich der Wein kräftiger, lakritzig, blumig. Sehr schön, lecker und angenehme Länge.
Mehr lesen
90 / 100
Jeff Leve - The Wine Cellar Insider
Straff oder vielleicht strenger ist ein besserer Begriff für seinen Charakter, es gibt Frucht, aber der Wein ist in der Nase mit seinen Aromen von Tabak, Erde, Zedernholz, Cassis, Kräutern und Brombeeren besser als am Gaumen mit seinen trocknenden Tanninen. Dies ist sehr klassisch im Stil und wird eher Verkoster ansprechen, die davon überzeugt sind, dass Robert Parker den Bordeaux ihrer Jugend ruiniert hat. Trinken Sie ihn jetzt oder lassen Sie ihn weiter reifen, aber Sie sollten nicht erwarten, dass dies mit zunehmendem Alter besser wird.
Mehr lesen
18 / 20
La Revue du Vin de France
Grüner Reiseführer 2006
Mehr lesen
Jahrgang Wein  1994
Region Bordeaux
Bezeichnung Saint Julien
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich
Château Leoville Las Cases
Château Leoville Las Cases

The Château Léoville Las Cases is a french estate located in Saint Julien Beychevelle in Gironde. It is a second classified growth in Médoc classification of 1855. 

Jean-Hubert Delon is not lacking in passion nor discipline. The vintages who marched during the past quarter century testify for him. In the Saint-Julien appellation, whether the wines are from in important vintage or a less significant one, they are without a doubt amongst the best. A property absolutely exemplary in the Bordeaux region. The largest of the three Léoville is certainly the greatest in quality and, in the opinion of many, it should be among the first growths. Michel Delon, the "Lord" as he was known, is largely responsible for this recognition.

Since 1976, when he succeeded his father, he worked to reconstruct the drainage of land, to modernize and expand the winery, monitor the performance of its vines. He had this deep attachment to land and work values. His son Jean-Hubert took over in 2000, following his disparition. Las Cases is a  typical Saint-Julien of rare nobility of expression and has a breathtaking structure.

>> See all the crus classés in Médoc classification