CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
  • Neu
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
1972

CHÂTEAU DUCRU BEAUCAILLOU 1972

Zustand : Gut

Auf Lager 0 Flasche
160,00 € o. MwSt. 160,00 € MwSt.

Etikett : Leicht beschädigt

Auf Lager 0 Flasche
190,83 € o. MwSt. 190,83 € MwSt.
190,83 € o. MwSt.
190,83 € MwSt.
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar Benachrichtige mich, wenn es verfügbar ist
Andere Jahrgänge von Château Ducru Beaucaillou auf Lager:
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Kontaktiere uns

Die Meinung der Experten

83 / 100
SoDivin Oktober - 2012
SoDivin
Ich habe die Flasche etwa eine Stunde vor der Verkostung geöffnet. Im Glas war die Farbe in der Mitte hellrotbraun, an den Rändern jedoch ziemlich braun. Der Wein war trüb und trüb, was kein gutes Zeichen ist. In der Nase duftete es nach überreifen, leicht schimmeligen roten Früchten. Am Gaumen sang die Säure und rettete den Tag. Schöne Säure und schwache Tannine unterstützten den Wein nur schwach, unterstützten ihn aber dennoch. Während wir tranken, dachte ich ständig, dass der arme Wein müde war und seine Blütezeit überschritten hatte, aber immer noch Leben und ein wenig Spaß zu bieten hatte. Am nächsten Tag hatte sich der Wein in der Flasche überhaupt nicht verändert. Während der Wein alle Probleme zum Ausdruck brachte, mit denen die Winzer im Weinberg konfrontiert waren: schwache Struktur, fehlende Frucht, zu sauer, war es auch eine Flasche, die Spaß beim Probieren machte. Es war nicht so katastrophal, wie ich erwartet hatte.
Mehr lesen
Jahrgang Wein  1972
Region Bordeaux
Bezeichnung Saint Julien
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich
Château Ducru Beaucaillou
Château Ducru Beaucaillou

The Chateau Ducru-Beaucaillou, is a vineyard of 75 hectares, located in Saint-Julien-Beychevelle in the Gironde. AOC Saint-Julien, he is ranked a second growth in the famous in the Grand Cru rankings of 1855. The first traces of the estate date back to the thirteenth century. The castle was for centuries, until 1720, the property of the Bergeron family. In 1795 the estate was ceded to the  Ducru family and the it took their name.  Bertrand Ducru then undertook radical changes to the castle (with the help of architect Paul Abadie) and the new viticulture installations (new winery). The consecration of these efforts will be the status of second growth ranking in the 1855 classification. In 1866, the castle was sold to the family of Nathaniel Johnston (1836-1914), a wine merchant and potter from Bordeaux, mayor and representative of St. Julian. The financial crisis of 1929 forced Nathaniel Johnston to sell the estate to the Desbarats family  and after only twelve years they ceded it to the Borie family, who still owns the castle today. Terroir. Ducru-Beaucaillou is named after the big stones Günz having a thickness from 6 to 8 m. The implantation iis 70% Cabernet Sauvignon and Merlot 30%, with the desire not to use or Petit Verdot Cabernet Franc. The vines are an average of 35 years old, and are planted in high density (10,000 plants / ha). Wine. Ducru-Beaucaillou also produces a second wine, La Croix de Beaucaillou. .