Jahrgänge Unsere Meinung zum Jahrgang 1983 SoDivin 10 November 2022 10 November 2022 225 225 Sie suchen einen 1983er Wein für eine Verkostung, ein Event oder einen Geburtstag? Entdecken Sie unsere vollständige Meinung zum Jahrgang 1983 in allen großen Weinregionen Frankreichs. Der Jahrgang 1983 in Bordeaux Der Jahrgang 1983 ist in den Bordeaux-Weinbergen von guter Qualität. Die meisten Châteaux de Bordeaux hatten reiche Ernten. Das Jahr 1983 war geprägt von tropischer und schwüler Sommerhitze, die zu einer Überreife der Trauben und Fäulnisbildung führte. Der sehr sommerliche Spätherbst holte jedoch das Ende der Saison ein und bot optimale Bedingungen für die Ernte. Schmackhaft und fruchtig, die 1983er Bordeaux-Rotweine sind kraftvoll, bemerkenswert lang und ausgewogen. Médoc-Weine in der Appellation Margaux gelten auch heute noch als besser als der Jahrgang 1982. Die 1983er Sauternes sind außergewöhnlich lang, geschmeidig und ausgewogen. Wir beobachten große Erfolge in allen Appellationen. Zu bevorzugen sind jedoch die Weine von Pauillac, Pomerol und Saint-Emilion. Wir empfehlen auch Château Lafite Rothschild 1983, Château Léoville Poyfferé 1983, Château Margaux 1983 und Château Cos d’Estournel 1983. Die Weine von 1983 in Burgund Der Jahrgang 1983 war auf den ersten Blick ein etwas durchwachsener Jahrgang. Die Weinregion erlebte einen frühen Frühling durch wechselhafte Wetterbedingungen. Hagel und schlechtes Wetter kamen im Sommer. Schließlich verursachten die Regenfälle im September Fäulnis in den Weinbergen. Eine sehr strenge Sortierung der Trauben bei der Lese ermöglichte es jedoch, das Problem zu lösen und nur die Qualitätsbeeren zu behalten. Burgunder Rotweine konnten sich im Laufe der Zeit ausgleichen. Nach einigen Jahren der Reifung haben sie ihr volles Potenzial entfaltet. Die Burgunderweine des Jahrgangs 1983 haben Struktur und eine ausgezeichnete Länge im Mund. Bei den Weißweinen aus Burgund ist die Qualität sehr zufriedenstellend. Opulent und fett sind die Merkmale dieser Weine. Sie können jetzt getrunken oder mehrere Jahre im Keller aufbewahrt werden. Die Rhône-Weine von 1983 Der Jahrgang 1983 ist zweifellos der beste Jahrgang der 80er Jahre im nördlichen Rhonetal. An der nördlichen Rhône war der Sommer heiß und trocken mit guten Wetterbedingungen während der Ernte, die es ermöglichten, reife Trauben zu ernten. Die besten Rotweine aus der Rhône-Region waren 1983 in den Appellationen Hermitage und Côte-Rôtie. Diese Weine bieten opulente Frucht und eine kraftvolle Tanninstruktur. Eigenschaften, die eine lange Lagerung des Weins im Keller ermöglichen. Für eine Verkostung empfehlen wir den ausgezeichneten Guigal La Mouline 1983. Was die Weißweine von 1983 betrifft, so sind die Weine von Hermitage frisch und elegant. In der Appellation Châteauneuf-du-Pape sind die Weine trotz der starken Regenfälle während der Ernte im Allgemeinen von guter Qualität. Unsere Meinung zum Jahrgang 1983 in der Champagne Oft vom Erfolg des Jahrgangs 1982 überschattet, sind die Champagner von 1983 sehr gut. Das Jahr 1983 war geprägt von einem besonders kalten Winter und einem nassen Frühling, was die Blüte verzögerte. Die sommerliche Hitze im Sommer und die Lese im September ließen die Trauben gut reifen. Für eine Verkostung von Champagnern aus dem Jahr 1983 empfehlen wir Taittinger Comtes de Champagne 1983 oder Dom Pérignon 1983. Unsere Auswahl an Weinen von 1983 Château Latour 1983 SoDivin 92/100 – dezember verkostung 2012 „Schöne, leicht entwickelte Farbe. Der Wein öffnet sich beim Öffnen nicht. Es braucht Zeit, wird aber während der Verkostung allmählich freigesetzt. Schwarze Früchte, Pilze, viel Dicke. Der Mund ist reich und lang. Er hat nicht die Genialität findet man in einem großartigen Jahrgang, aber es ist ein mehr als exzellenter 83er.“ Entdecken Sie die Château Latour 1983 Domaine de Chevalier 1983 Robert Parker Wine Advocate 91/100 – Verkostung September 2003 „Dieser großartige Jahrgang 1983 zeigt bei voller Reife eine dunkle granatrote Farbe neben großartigen Aromen von rauchigen Kräutern, Erde, Lakritze, dunklen Früchten und Mineralien. Dem eleganten und komplexen Duft folgen ebenso überzeugende Aromen, mittelkräftig, expansiv und wohlschmeckend. Es ist ein Modell für Opulenz, Eleganz und Finesse.“ Entdecken Sie die Domaine de Chevalier 1983 SoDivin 0 0 FacebookTwitterPinterestEmail Der Jahrgang 1954, ein kontrastreicher Jahrgang 9 November 2023 Jahrgang 1974, ein enttäuschender Jahrgang 12 Oktober 2023 Ist 1994 ein guter Jahrgang? 14 September 2023 Unsere Meinung zum Jahrgang 2004 20 Juli 2023 Unsere komplette Meinung zum Jahrgang 2003 13 Juli 2023 UNSERE MEINUNG ZUM JAHRGANG 1993 3 April 2023 Dom Pérignon: die besten Jahrgänge 10 März 2023 Ist 1943 ein guter Jahrgang? 16 Februar 2023 Vollständige Rezension des Jahrgangs 1963 22 Dezember 2022 Unsere Meinung zum Jahrgang 1973 29 September 2022