Der Jahrgang 1996

Pauline
862
millésime 1996

Bei den 1996er Weinen bildet der Jahrgang 1996 ein glückliches Tandem mit dem Jahrgang 1995. Der Wechsel von Trockenperioden und gut verteilten Regenfällen im Jahr 1996 schuf günstige klimatische Bedingungen und trug zu einem guten Gleichgewicht der Reben bei. Der Jahrgang bietet hervorragende Lagerweine, die sich in den letzten 20 Jahren sehr gut gelagert haben.

Bordeaux-Weine im Jahr 1996

Im Gegensatz zum Jahr 1995, das für Merlot günstig war, profitierten die Cabernet Sauvignons von den klimatischen Bedingungen des Jahres 1996. Dies wird vor allem ein großartiger Jahrgang zum Reifen sein. Das Wetter war im Sommer unbeständig und die zweite Septemberhälfte regnerisch.

Die Qualität des Jahrgangs ist in diesem Jahr außergewöhnlich und zeichnet sich durch eine perfekte Harmonie zwischen den verschiedenen Elementen des Weins aus. Sie bieten eine schöne Balance mit Struktur und aromatischem Reichtum. Die Säure ist sehr präsent, bringt Frische und Lebendigkeit und unterstützt gleichzeitig die Struktur des Weines. Die Tannine sind kraftvoll und seidig und gut integriert. Dank dieser Kombination aus Kraft, Eleganz und Alterungspotenzial entwickeln sich diese Weine im Laufe der Zeit prächtig und bieten mit den Jahren ein immer komplexeres und raffinierteres Geschmackserlebnis. Hervorragend sind auch die Süßweine, die sich durch eine bemerkenswerte Reinheit auszeichnen.

Zu den großen Erfolgen der Bordeaux-Weine im Jahr 1996 zählen die Weine von Château Calon Segur 1996Château Mouton Rothschild 1996Château Léoville Poyferré 1996Château Haut Brion 1996Petrus 1996Château Cheval Blanc 1996

Die Weinberge von Bordeaux im Jahr 1996
Die Weinberge von Bordeaux im Jahr 1996

Der Jahrgang 1996 im Burgund

Der Jahrgang 1996 gilt in Burgund als ausgezeichnet, mit Weinen, die Intensität, Reife und Finesse vereinen. Durch die frühe Blüte Anfang Juni konnten die Trauben unter optimalen Bedingungen reifen, was zu einer Ernte mit einer schönen Geschmackskonzentration führte. Der Sommer bot, obwohl etwas kontrastreich, ideale Temperaturen mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was eine fortschreitende und ausgewogene Reifung der Trauben begünstigte. Das Ergebnis sind Weine mit einer soliden Struktur und feinen, eleganten Tanninen, die sich perfekt integrieren. Die außergewöhnlichen Erntebedingungen trugen zur Herstellung von Weinen mit großer Präzision bei, mit guter Säure, die die Struktur unterstützt und eine ausgezeichnete Alterung garantiert.

Burgunderreben im Jahr 1996
Burgunderreben im Jahr 1996

Das Rhonetal im Jahr 1996

Die Weinberge der Rhône wurden 1996 durch unvorhersehbare Wetterbedingungen beeinträchtigt, wodurch in der nördlichen Rhône zwar anständige, aber qualitativ überragende Weine produziert wurden. Im nördlichen Teil sind die Weine in ihrer Jugend reichhaltig, säurebetont und etwas herb, versprechen aber ein gutes Alterungspotenzial. Im Süden sind die Weine fruchtiger und leichter, bieten einen zugänglicheren Zugang und sind weniger für eine lange Lagerung geeignet.

Champagner aus dem Jahrgang 1996

Die Champagner des Jahrgangs 1996 sind ausgezeichnet, da die Trauben aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit des Sommers eine beeindruckende Reife erreichten und gleichzeitig eine Säure behielten, die ein hervorragendes Alterungspotenzial garantiert.

Unsere Auswahl an Weinen des Jahrgangs 1996

Petrus 1996

Louis Roederer 1996

Mouton Rothschild 1996