Château Cos d’Estournel: 5 Dinge, die Sie wissen sollten

SoDivin
5,1K
Château Cos d'Estournel

Das am linken Ufer der Gironde gelegene Château Cos d’Estournel ist ein großes Schloss von Bordeaux mit internationaler Bekanntheit. Diese Domäne mit einer sehr alten Geschichte stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das Weingut erstreckt sich über mehr als 67 Hektar Rebfläche im Herzen der Appellation Saint-Estèphe.

Mit seinem unvergleichlichen Stil hat sich das Château in Bordeaux als Grand Cru Classé etabliert.

1: Château Cos d’Estournel ist ein Grand Cru Classé

Château Cos d'Estournel 2010

Der große Wein Château Cos d’Estournel ist eines der zweitklassierten Gewächse des Médoc in der offiziellen Klassifikation der Bordeaux-Weine von 1855.

Aus den ältesten Reben ist dieser klassifizierte Gewächs besonders elegant und bringt den Reichtum eines einzigartigen und sehr spezifischen Terroirs von Saint-Estèphe-Weinen zum Ausdruck.

2: Die Ursprünge des Namens Cos d’Estournel

„Cos“ ist ein Gascogne-Wort, das Hügel aus Steinen bedeutet, „d’Estounel“ ist der Familienname des Gründers des Schlosses: Louis Gaspard d’Estournel. Die Burg verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie auf einem mit Kalkstein vermischten Kieshaufen steht. Dieser für Cos typische Überschuss an Kies zwingt die Rebe daher dazu, ihre Wurzeln tiefer einzugraben, um ihren Bedarf aus dem Boden zu decken.

3: Ein atypischer und durchsetzungsfähiger Stil

Château Cos d’Estournel ist eines der ungewöhnlichsten Weingüter in der Region Bordeaux. Das Eigentum der Domain lässt seine Besucher reisen. Und aus gutem Grund hat das Schloss einen selbstbewussten Stil für den Osten. Das Gebäude sieht aus wie ein echter indischer Palast. Das von monumentalen Pagoden überragte Hauptgebäude beherbergt die Weinkeller des Schlosses. Diese Pagoden sind auch auf den Etiketten der klassifizierten Gewächse sichtbar.

Dieser Stil wird im Inneren des Schlosses betont, wo ein wahres Symbol des Anwesens präsent ist: der Elefant.

Warum hat Château Cos d’Estournel diesen besonderen Stil übernommen?

Der Wein wurde 1838 nach Indien exportiert und ist der Ursprung der Leidenschaft von Louis Gaspard d’Estournel für diese Länder. So lässt sich der Gründer von Cos, auch „der Maharadscha von Saint-Estèphe“ genannt, von seinen Expeditionen ins Ausland inspirieren, um sich die Architektur von Cos d’Estournel vorzustellen und so ein Mekka für Wein in einem atypischen und selbstbewussten Stil zu schaffen.

4: COS 100, die Vintage-Hommage an die Frauen des Schlosses

Als Hommage an die Frauen, die dazu beigetragen haben, Cos d’Estournel einzigartig zu machen, hat das Schloss eine spezielle Cuvée namens COS 100 kreiert. Dieser Wein stammt aus einer historischen Parzelle des Weinbergs, die 1915 gepflanzt wurde und „Parcelle des Femmes“ genannt wird. . Damals arbeiteten die Frauen des Anwesens auf dem Gut, wenn die Männer im Krieg waren.

Die COS 100 wird nur in großen Formaten hergestellt: Balthazars und Doppelmagnums. Diese Formate verleihen dem Wein eine außergewöhnliche Alterungskapazität, eine Konservierung, die Jahrzehnte erreichen kann.

Die zweite Besonderheit von COS 100 ist, dass die Flasche kein Etikett hat, die Inschriften sind direkt auf dem Glas eingraviert.

Cos 100

Über ein Jahrhundert hinweg haben Generationen einander die Seltenheit dieses Jahrgangs bewahrt. COS 100 spiegelt die gesamte Geschichte und Authentizität von Château Cos d’Estournel wider. Dieser Wein, der Engagement und Exzellenz repräsentiert, ist heute bei Liebhabern großer Weine und Sammlern sehr begehrt.

5: Das Château produziert außergewöhnliche Jahrgänge

In den letzten Jahrzehnten hat Château Cos d’Estournel sehr große Jahrgänge hervorgebracht. Zu den größten Erfolgen zählen hervorragende Jahrgänge wie 1982, 1985 und der Jahrgang 1986. Außergewöhnliche Jahrgänge wie 1990, 1995 und der Jahrgang 2000. Dann besonders bemerkenswerte Jahrgänge: der Jahrgang 2003, die Weine des Jahres 2005 oder der majestätische Jahrgang 2010 .

Schließlich hat das Château mit einer Bewertung von 100/100 von Robert Parker für seinen Jahrgang 2009 sogar Exzellenz erreicht.

Our selection

Château Cos 2009

Château Cos d’Estournel 2009

Robert Parker – tasted in march 2019

„Der Cos d’Estournel 2009 ist tief granatrot und zeigt eine Vielzahl wunderbar intensiver Noten, darunter Cassispastillen, Johannisbeergelee, Kirsch und Blaubeerkompott mit einem Hauch von Hagebuttentee, sautierten Kräutern, Unterholz, Bleistiftspänen und indischen Gewürzen. Voll -körperreich, satt und fruchtig am Gaumen, hat schön weiche Tannine und eine fantastische Frische, sehr langer und sehr würziger Abgang.“

Château Cos d’Estournel 2010

Robert Parker – tasted in march 2020

„Der Cos d’Estournel 2010 hat eine tiefe granatrote Farbe und entfaltet sich langsam, gemessen und setzt zarte Noten von getrockneten Brombeeren, geschmorten Pflaumen und schwarzen Johannisbeerpastillen frei, bevor er Noten von Potpourri, Schwarzkirschkompott und einer Schachtel Schokolade sowie einem Hauch von getrocknetem Salbei Platz macht. Tabak und Cassis. neues Leder. Der Gaumen ist mittel bis vollmundig und hat eine solide Basis aus sehr festen, körnigen Tanninen und einer sehr lebendigen Säure, die die bemerkenswerte Intensität der eng gewickelten Fruchtschichten unterstützt, ein sehr langer und duftiger Abgang.“