Château Angelus

Julie Berteloot
271
Vignette article Angélus

Der Weinberg Angelus liegt im Herzen eines natürlichen Amphitheaters, das von den drei Kirchen Saint Emilion dominiert wird. Hier läuteten die Glocken morgens, mittags und abends das Angelusgebet. Sie unterstrichen die Arbeitstage in den Weinbergen und Dörfern. Hier hörten Männer und Frauen für einige Momente auf zu arbeiten, um zu meditieren.

l'Angelus de Jean François Millet

Jean François Millet malt den Angelus, der derzeit im Musée d’Orsay ausgestellt ist.

Die Glocke, die auf dem Etikett der Château d’Angelus-Flasche erscheint, symbolisiert diesen Ursprung und diesen Moment der Besinnung. Angelus ist das leidenschaftliche Werk, das die Familie Boüard de Laforest seit acht Generationen schreibt.

Im Jahr 1954, bei der ersten Klassifizierung von Saint Emilion, wurde Château Angelus als Grand Cru Classé klassifiziert. Es genießt bereits einen guten Ruf, der ihm hilft, die Bordeaux-Weinkrise im Jahr 1973 ruhig zu überstehen. Sie fördern auch die önologische Erneuerung im Jahr 1980.

Angelus-Flasche

Der Weinberg konzentriert heiße Sommertemperaturen. Durch den Hang wird der Boden auf natürliche Weise entwässert. Die gute Verteilung zwischen Kalkstein und Ton ermöglicht eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Mineralien. Der Unterlagen sind ideal auf das Terroir und die je nach Boden verteilten Rebsorten abgestimmt: Merlot an der Küste und Cabernet Francs in hohem Anteil auf den Lehm-Kalkstein-Böden am Fuße der Küste.

Die legendären Jahrgänge des Schlosses sind die Jahre, in denen die Großzügigkeit der Natur gepaart mit menschlichem Know-how die größten Geschmackserlebnisse hervorruft.

Die legendären Jahrgänge von Château Angelus

Zweitwein

Der Carillon de l’Angelus wurde mit dem Jahrgang 1987 geboren und spiegelt die Anforderungen der Teams des Weinguts wider. Er stammt aus einem variablen Anteil von Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, die aus verschiedenen Terroirs von Saint Emilion ausgewählt wurden. Sein Stil besteht aus Weinbereitung und Reifung. Die Wertschätzung des Weines beruht auf der Reinheit seiner Fruchtaromen, seinen samtigen Tanninen und seinem eleganten Abgang.

Der Carillon de l'Angélus