Jahrgänge Der Jahrgang 2010 Julie Berteloot 21 März 2025 21 März 2025 1,9K 1,9K Der Jahrgang 2010 folgt auf den hervorragenden Jahrgang 2009, es wird nicht einfach sein, sich danach einen Namen zu machen. Die Regionen werden unter einem sehr launischen Klima leiden. Der Durchzug von Xynthia in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar beeinflusst die Temperaturen am Ende des Winters, die sehr kalt sein werden und daher den Beginn der Reben verzögern. Bis Mai ist das Wetter mild, aber von Mai bis August bleibt die Vegetation deutlich zurück. Erst Ende August kommt gutes Wetter mit starker Hitze und kühlen Nächten. Die Weine sind aromatisch und haben eine schöne Säure. Bordeaux Der Sommer und die sehr schöne Spätsaison ermöglichen die Ernte gesunder und reifer Trauben, wenn die Ernte zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Die Rotweine leiden nicht unter Hitze, sie sind sehr schön und lange haltbar. Sie haben Frucht und Kraft, Alkohol und Säure. Einige Jahrgänge werden von Fachleuten sogar besser als der Jahrgang 2009 beurteilt. Es sind die Cabernets, die sich von den anderen abheben. Die Weine sind reif, frisch und langlebig. Weine aus dem Médoc sind Bordeaux-Klassiker und werden sofort legendär. Die trockenen Weißweine sind sehr gelungen und bestechen durch ihre Frische und Ausgewogenheit. Die Weine sind sehr gut und elegant. Bourgogne Das Wetter ist bis Juni ziemlich gut. Doch dann beginnen die Stürme und bringen Regen und Kälte. Nur Anfang Juli ist gut, aber das schlechte Wetter kehrt zurück und setzt sich dauerhaft fest, bis im September die Sonne zurückkehrt, aber das reicht nicht aus, um die Reben und die Luft zu erwärmen. Wir mussten während der Ernte sehr geduldig sein, um schöne Weine zu produzieren. Die Rotweine haben eine klassische Struktur. Die Weißweine sind gut gemacht mit einem guten Hauch von Säure und Mineralität. Vallée du Rhône Die Region bleibt nicht von schlechtem Wetter, Frost, Schnee und Regen verschont. Bis August bleibt die Angst sehr präsent, doch dann kehrt die Sonne zurück. Der sonnige und trockene Sommer profitiert von kühlen Nächten, die die Entwicklung der Reben fördern. Die Trauben sind zur Erntezeit gesund. Die Rottöne sind farbenfroh, kraftvoll und charmant und die Weißtöne fein und üppig. Champagne Der Jahrgang 2010 ist für die Champagne nicht günstig. Bis Mitte August ist die Region vom Wetter verschont, danach verdunkelt sich der Himmel und es regnet. Die Sortierung der Trauben erfolgt äußerst sorgfältig und die Jahrgangsweine sind von durchschnittlicher Qualität. Die großen Häuser bringen keine Vintage-Jahrgänge heraus. 0 0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail Der Jahrgang 1988 10 Juli 2025 Der Jahrgang 2015 26 Juni 2025 Der Jahrgang 1996 30 Mai 2025 Der Jahrgang 1929 11 April 2025 Die besten Jahrgänge von Château Margaux 26 März 2025 Der Jahrgang 1982 4 März 2025 Der Jahrgang 2000 14 Februar 2025 Der Jahrgang 1935 20 Januar 2025 Der Jahrgang 2009 6 Januar 2025 Der Jahrgang 1947 14 Dezember 2024