Der Jahrgang 2001

Julie Berteloot
417
Article millésime 2001

Der Jahrgang 2001 kommt aufgrund des schlechten Wetters am Ende des Sommers recht spät, bleibt aber von sehr guter Qualität, sogar ausgezeichnet für Süßweine. Weine aus dem Jahr 2001 haben im Allgemeinen mehr Tannin als 2000 und sind besser haltbar.

Bordeaux-Reben

Bordeaux :

Die Winterperiode ist die regenreichste seit 20 Jahren. Aufgrund der Wetterkapriolen reifen Merlots sehr langsam – diese Langsamkeit ist immer ein Garant für Qualität und eine günstige Reifung. Wenn wir die drei Hauptqualitätskriterien Temperatur, Sonneneinstrahlung und Niederschlag kombinieren, ist 2001 der defizitärste Jahrgang seit 1997.

2001 ist offensichtlich das Jahr großartiger Terroirs, die bei tiefem Grundwasserspiegel und begrenzten Erträgen gut produzieren. Viele Weine aus Saint Emilion und Pomerol haben ein außergewöhnliches Qualitätsniveau erreicht. Die Weine bieten elegante Frucht, gehaltvolle, voluminöse, dichte Substanz, ein gutes Säureniveau und ebenso solide wie vornehme Tannine.

Obwohl sie einen klassischen Stil haben, bieten sie vielleicht nicht die Substanz, die Dichte, die Geschmeidigkeit oder die Tiefe der Weine des Jahres 1998, sondern konkurrieren mit denen des Jahres 2000 oder übertreffen sie sogar.

Einige Weine haben immer noch klassische Flaschen hervorgebracht, die der Zeit trotzen, wie es bei „abwärts gerichteten“ Jahrgängen immer der Fall ist. Es ist ein kalter, ozeanischer Jahrgang, wie 2004 und 1988.

Burgund :

Schlechtes Wetter verschonte Burgund trotz eines Volumenverlusts von 4 % im Vergleich zum Jahr 2000. Die Ergebnisse sind immer noch ehrenhaft, insbesondere für die Weißweine der Côte d’Or. Was die Côte de Nuits betrifft, so erwiesen sich die Rotweine als mittelalter, aber sehr angenehm mit ihrer fast „weiblichen“ Zartheit.

Goldküste 2001
Goldküste

Rhône :

Wenn es in manchen Regionen düster aussieht, ist das im Rhonetal nicht der Fall. Die trockenen und sonnigen Monate Juli und August bieten gute Bedingungen für die Blüte und Reifung. Die Rotweine sind kräftig, tanninhaltig und sehr gut haltbar. Der Preis für Exzellenz geht an Châteauneuf du Pape.

Champagne :

Blüte am 20. Juni, Kühle und Regen im Juli, Hagel im August, … Im Jahr 2001 kam alles zusammen, um den Wein der Champagne zu verderben. Darüber hinaus gibt es im September Kälte und Regen. Unter diesen Bedingungen sind Vintage-Jahrgänge äußerst selten, die Mitarbeiter haben sich alle auf die Mischung konzentriert.

Trauben

Unsere Empfehlungen: