DomainesTerroirs Château d’Yquem Julie Berteloot 17 April 2025 17 April 2025 1,7K 1,7K château d’Yquem ist ein sehr renommiertes Weingut in Bordeaux. Das Schloss produziert den größten Süßwein mit internationalem Ruf. Er produziert nur großartige Jahrgänge um der Exzellenz willen. Es wird auch ein Weißwein namens „Y“ produziert. château d’Yquem (Sauternes) Geschichte des Schlosses Im Mittelalter gehörte château d’Yquem dem König von England, dann dem Herzog von Aquitanien. Und mit der Annexion der Region an die Krone Frankreichs erhielt das Schloss seine heutige Nationalität. Ab 1593 erhielt Jacques Sauvage einfache Besitzrechte an Yquem. Einige Jahre später baute die Familie das Schloss und gründete den Weinberg, den wir heute kennen. Schließlich wurde die Familie 1711 durch die Erhebung Ludwigs XIV. zum vollständigen Eigentümer des Anwesens. Die Nachkommen kämpften während der Revolution für die Bewahrung des Familienerbes und den Wohlstand des Yquem-Anwesens. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Burg eine lange Blütezeit. Ganz Europa strömt herbei, um den Wein zu probieren. Der Bruder des russischen Zaren sorgte mit dem Kauf eines Fasses Yquem für 20.000 Goldfranken für großes Aufsehen in der Presse. Für die damalige Zeit ein unglaublich hoher Preis. Die große Ära endet mit zwei tragischen Ereignissen: der Reblauskrise und dem Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1914 diente die Burg als Lazarett, während die Männer der Familie in den Schützengräben waren. Sobald der Konflikt beendet war, übernahm der Marquis Bertrand de Lur-Saluces die Herrschaft über das Anwesen. Er sorgte bis 1968, dem Jahr seines Todes, für die Entwicklung und Qualität der Weine des Schlosses. Modernität und Erlösung Obwohl er keine Kinder hatte, beauftragte Bertrand de Lur-Saluces einen der Söhne seines Bruders, Alexandre de Lur-Saluces, mit der Leitung des Schlosses. Bei seiner Ankunft verband Alexandre de Lur-Saluces schlechte Jahre mit der Handelskrise, die das château d’Yquem schwächte. Eine konsequente Bewirtschaftung und ein sehr gutes Jahr 1975 retteten das Weingut. In den 1980er Jahren erholte sich das Schloss wieder gut und es wurden immer wieder gute Ernten eingefahren. Ende des 20. Jahrhunderts erwarb Bernard Arnault mit der LVMH-Gruppe das château d’Yquem. Anerkennung Ab 1855 erreichte das Weingut den Rang eines einzigen Premier Cru Supérieur in der auf Wunsch Napoleons III. im Rahmen der Weltausstellung festgelegten Klassifizierung. Terroir und Rebsorten Der Weinberg umfasst 113 Hektar, von denen jedoch nur etwa hundert bewirtschaftet werden, da jedes Jahr zwei bis drei Hektar übermäßig alter Rebstöcke entwurzelt und dann ein Jahr lang brach liegen gelassen werden. Bei einer Neubepflanzung dauert es mindestens fünf Jahre, bis sie Trauben produzieren können, die den sehr strengen Kriterien von Yquem entsprechen. Dadurch bleiben ständig 12 Hektar ungenutzt. Die beiden Rebsorten des Weinbergs sind der 75 % reichhaltige Sémillon, der für Struktur und Volumen sorgt, und der 25 % frühe und weniger regelmäßige Sauvignon, der die Aromen und die Feinheit des Weins ergänzt. 0 0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail Champagne Perrier-Jouët 3 Juli 2025 Domaine Marcel Deiss 19 Juni 2025 Entdeckung von Pommery: Tradition und Innovation in der... 11 Juni 2025 Château Beychevelle 23 Mai 2025 Maison Louis Jadot 16 Mai 2025 Château Ausone 29 April 2025 Die besten Jahrgänge von Château Margaux 26 März 2025 Der château Latour 13 März 2025 Das Château de Pommard 19 Februar 2025 Château Cheval Blanc 6 Februar 2025