Jahrgänge Der Jahrgang 1982 Julie Berteloot 4 März 2025 4 März 2025 2,K 2,K Alle, Winzer und Önologen, sind sich einig, dass der Jahrgang 1982 ein Ausnahmejahrgang ist. Die teilweise heftigen Regenfälle und Stürme verursachen mehr Angst als Schaden und gehen nicht mit Hagel einher. Eine Chance für die Rebe. Der Jahrgang 1982 hat seinen eigenen Stil und ist vergleichbar mit den größten Jahrgängen der Nachkriegszeit wie 1945, 1947, 1949, 1953 und 1961. Er zeichnet sich durch eine Vielzahl großartiger Weine aus. Entdecken Sie die Weine von 1982 Bordeaux : Die klimatischen Bedingungen sind sehr gut mit einem trockenen und milden Frühling ohne Frost. Die Blüte ist ab Ende Mai hervorragend, der Sommer ist heiß und trocken. Es kam zu einigen Regenfällen und Stürmen, die den Reben jedoch keinen Schaden zufügten. Insgesamt ergibt alles einen hervorragenden Jahrgang. Der Jahrgang ist im Vergleich zu früheren Jahrgängen voluminös und quantitativ. Die Auswahl der Trauben fällt nicht schwer, die Weine sind warm und geschmeidig. Die Rotweine zeichnen sich durch Aromen kandierter Früchte aus, am Gaumen sind sie dennoch ausgewogen, vollmundig und fetthaltig. Außergewöhnliche Weine. Die trockenen Weißweine zeichnen sich durch ihre Akazienaromen aus. Süße Sorten profitieren von einer guten Überreifung und Edelfäule sorgt für eine gute Qualität. Sie offenbaren blumige Aromen, Trockenfrüchte, kandierte Weintrauben und Honig. Da der Jahrgang für großartige Weine mehr als geeignet ist, ist es trotz der Nachfrage schwierig, Zweitweine herzustellen. Bourgogne : Der Winter ist mild und es folgt ein sehr schöner Frühling. Die ersten Blüten erscheinen Ende Mai und der Sommer ist wunderschön. Gelegentliche Regenschauer haben keine großen Auswirkungen auf die Reben und sind in großen Mengen vorhanden, die sogar zu einer Verdünnung führen. Die Weine sind sehr säurearm und haben einen „natürlichen“ Alkoholgehalt. Die Rotweine sind sehr gut, aber aufgrund der Verdünnung ungleichmäßig. Die Weine sind reif, haben aber aufgrund mangelnder Konzentration und Säure nur ein geringes Alterungspotenzial. Weißweine sind ihrerseits attraktiv. Einige sind sehr gut, charaktervoll, ausgereift und lecker. Aufgrund des leichten Säuremangels sind sie allerdings nicht gut haltbar. Champagne : Mit 14.000 Kilo Trauben pro Hektar wurde ein neuer Produktionsrekord erreicht. Der Jahrgang zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit in der gesamten Region aus. Die Weine sind fruchtig und elegant, aber je nach Jahrgang nicht immer sehr kräftig. Sie haben die Struktur großer Weine. Der Wechsel von heißen Monaten und etwas Regen lässt die Trauben gut wachsen. Einigen fehlt ein wenig Säure, aber die besten Champagner, gut ausbalanciert, verbessern sich in der Flasche weiter. Der Jahrgang ist selten und schwer auf dem Markt zu finden. Vallée du Rhône Die Gärungen sind in der Region launisch. Die größten, wie die aus Châteauneuf-du-Pape, sind seidig und komplex. Dies ist in allen anderen Appellationen des Tals nicht der Fall. Die meisten Weine aus dem nördlichen Tal sind leicht, matt und verdünnt. Auf der Südseite sind die Weine eher gelungen. Unsere Auswahl Château Mouton Rothschild 1982 Médoc – 1er Cru Classé Entdecken Domaine de la Romanée Conti 1982 Bourgogne – Grand Cru Entdecken Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 1982 Médoc – 2eme Cru Classé Entdecken 0 0 FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail Der Jahrgang 1988 10 Juli 2025 Der Jahrgang 2015 26 Juni 2025 Der Jahrgang 1996 30 Mai 2025 Der Jahrgang 1929 11 April 2025 Die besten Jahrgänge von Château Margaux 26 März 2025 Der Jahrgang 2010 21 März 2025 Der Jahrgang 2000 14 Februar 2025 Der Jahrgang 1935 20 Januar 2025 Der Jahrgang 2009 6 Januar 2025 Der Jahrgang 1947 14 Dezember 2024