CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
  • Neu
CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986
Sollten mehrere Flaschen vorrätig sein, ist das Foto unverbindlich und veranschaulicht den Erhaltungszustand der Flasche.
1986

CHÂTEAU RAUSAN SEGLA 1986

Zustand : Gut

Auf Lager 0 Flasche
195,83 € o. MwSt. 195,83 € MwSt.

Kapsel : Beschädigt

Auf Lager 0 Flasche
175,00 € o. MwSt. 175,00 € MwSt.

Kapsel : Leicht beschädigt

Auf Lager 0 Flasche
183,33 € o. MwSt. 183,33 € MwSt.
195,83 € o. MwSt.
195,83 € MwSt.
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar Benachrichtige mich, wenn es verfügbar ist
Andere Jahrgänge von Château Rausan Segla auf Lager:
Haben Sie eine Flasche zu verkaufen? Holen Sie sich das beste Angebot basierend auf dem Markt.
Kontaktiere uns

Die Meinung der Experten

95 / 100
Tom Cannavan Januar - 2019
Tom Cannavan
Dieser aus einem legendären Jahrgang stammende Margaux aus zweiter Generation ist ein absolut vorbildlicher klassischer Bordeaux: nur 12,5 % Alkohol und eine Mischung aus 77 % Cabernet Sauvignon und 23 % Merlot, im Alter von 33 Jahren ist die Farbe überraschend dicht und rubinrot im Kern, der Breite Der Rand verblasst gerade erst in Rosa/Bernstein. Himmlische, reine klassische Nase nach Bleistiftspänen und Trüffel, etwas getrocknete Blutnote und viel schwarze, kleine Beerenfrüchte. Hier gibt es viel Parfüm, von wild bis blumig. Etwa eine halbe Stunde lang dekantiert, ist es eindeutig ein Wein, der sich gerade auf dem Weg zum Gefälle befindet, die Tannine sind etwas trocken, ein wenig Ziegelstaub-Charakter, aber er macht so viel Freude und ist so ein großartiger Wein. Er vereint Fleischigkeit, Eleganz, Festigkeit und ergibt eine so gute Weichheit, dass er in der Mitte des Gaumens süße Früchte aufweist, im langen Abgang jedoch nur leicht austrocknet, was darauf hindeutet, dass er bald getrunken werden sollte, um diesen herrlichen Wein von seiner besten Seite zu genießen.
Mehr lesen
95 / 100
Jeff Leve - The Wine Cellar Insider
Mit 3 Stunden Luft wurden die Tannine weicher und Düfte von Cassis, Blumen, Tabak und Trüffel erblühten. Klassisch, im guten Sinne, mit Tiefe, Komplexität, Länge und Charakter, der Wein hat viel zu bieten. Interessanterweise vereint es in seinen Reizen Kraft, maskulinen Charakter und Sanftheit. Trinken Sie es jetzt und dekantieren Sie es ein paar Stunden lang, oder warten Sie weitere 5 bis 10 Jahre, um zu sehen, was passiert.
Mehr lesen
94 / 100
Franck Dubourdieu September - 2007
Franck Dubourdieu
94 / 100
Jean-Marc Quarin Juli - 2009
Jean-Marc Quarin
Die Farbe ist rot, dunkel und entwickelt. Dekantiert wirkt die Nase intensiv, komplex und fein, sehr fruchtig und vor allem rein. Er umschmeichelt den Auftakt, entwickelt sich fruchtig, sehr süffig, schlank, schmelzend, würzig, mit toller Ausgewogenheit. Der Abgang erfolgt im Pinot-Stil, sehr aromatisch mit feinen Tanninen. Ich gebe zu, dass ich gespannt wäre, welche Parzellen von Rauzan Segla diesen besonders erfolgreichen 86 hervorgebracht haben, der heute köstlich zu trinken ist.
Mehr lesen
94 / 100
Cellar Tracker April - 2024
Cellar Tracker
Letzte Flasche, beste Flasche... 45 Minuten im Dekanter und es blühte auf. Groß und voll, aber weich, ein herrlich reifer Margaux. Ein Genuss zum Trinken.
Mehr lesen
92 / 100
Falstaff März - 2014
Falstaff
Dunkles Karmingranat, zarter Ockerrand, Wasserrand. In der Nase zart animalisch, dunkle Beerenfrucht, Amarenakirschen, Lakritze, leicht verstaubtes Bukett (nicht ganz klar und präzise). Saftig, süß, reife Zwetschgen, präsente, kraftvolle Tannine, schwarze Kirschen und etwas Lakritze, extraktsüßer Nachhall, guter Speisenbegleiter, zarte Bitterschokolade, eine Spur trocken im Abgang.
Mehr lesen
92 / 100
Robert PARKER - The Wine Advocate
Der Rauzan-Segla von 1986 gilt als einer der besten Weine dieses Jahrzehnts. Jetzt, im Alter von 30 Jahren, hat er zunächst ein dicht gewundenes Bouquet, das man aus dem Glas herauslocken muss. Schließlich bietet es exquisite Aromen von kleinen roten Kirschen, Preiselbeerjus, Confit-Datteln und Brombeere, darunter ein Hauch von Sandelholz. Man würde die Aromatik nie als „explosiv“ bezeichnen, aber sie scheint an Intensität zu gewinnen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem leicht herzhaften Auftakt. Hier gibt es eine gute Struktur, aber es gibt einen süßen Hauch von Feige und kandierter Orangenschale, der ehrlich gesagt nicht ganz zur Persönlichkeit des Weins passt. Meiner Vermutung nach nähert sich dieser Rauzan-Segla dem Ende seines Trinkplateaus, aber jeder „Rückgang“ wird allmählich und anmutig erfolgen. Trinken Sie jetzt, wenn Sie können, obwohl ich mir sicher bin, dass großformatige Flaschen noch viel mehr zu bieten haben. Verkostet im Juli 2016.
Mehr lesen
Jahrgang Wein  1986
Region Bordeaux
Bezeichnung Margaux
Farbe Rot
Volumen 0.75 l
Land Frankreich