85-89 / 100
Symbolfotos
Jahrgang | Wein 1996 |
Einstufung | Bordeaux - Zweitwein |
Region | Bordeaux |
Bezeichnung | Pessac Leognan |
Farbe | Rot |
Volumen | 0.75 l |
Land | Frankreich |
Château | Château La Mission Haut Brion |
Land | Frankreich |
The Château La Mission Haut-Brion, is a vineyard located in Talence in Gironde. Located in AOC Pessac-Léognan, it is classified Grand Cru in the classification of wines of Graves. The estate was bought in 1983 by the Dillon family, owner of Haut Brion. It is undoubtedly this propensity to give everything at once that distinguishes the wines of La Mission Haut-Brion and seduces many tasters. It is also the exacerbated expression of the soil of Graves of Pessac. In the course of its breeding and getting older, the Mission Haut-Brion is always generous, it is committed totally permanently. The hedonistic side of the Mission Haut-Brion and the permanence of these qualities are features that make it very attractive. La Chapelle de la Mission Haut Brion is the second wine of the domain.
The greatest vintages are : 2000, 1994, 1993, 1990, 1989, 1988, 1986, 1985, 1982, 1981, 1979, 1978, 1975, 1964, 1961, 1959, 1955, 1953, 1952, 1950, 1949, 1948, 1947, 1945, 1929.
>> See all the Graves grands crus classés
Saumur Champigny
Saint Emilion
LES TOURELLES DE LONGUEVILLE 1996
Pauillac
Pauillac
Pomerol
Margaux
Champagne
Margaux
DOMAINE FOREY Père et Fils 1996
Vosne Romanée
(04-1999) La Tour-Haut-Brion's 1996 ist ein aromatischer, überraschend entwickelter Wein für den Jahrgang mit einer dunklen Pflaumenfarbe und einem ausgeprägten, rauchigen, nach Cassis, Unkraut und getrockneten Kräutern duftenden Bouquet. Ein mittelkräftiger, klassischer, mittelschwerer Bordeaux mit viel Würze, süßer Frucht, Eleganz und Komplexität, eine Mischung aus 50 % Cabernet Sauvignon und 50 % Cabernet Franc. Es sollte früh für köstliches Trinken sorgen und ein Jahrzehnt lang halten.
(09-2006) Reifer Rand und rubinrote Mitte. Kräftig aromatisch mit voll entwickelten Tanninen am Gaumen. Schon ein attraktiver Drink, wenn auch etwas stückig und ganz ganz leicht grüne Noten. Mittelgewicht.
(01-2009) Undekantiert wirkt der Wein etwas trocken. Das Dekantieren gibt ihm etwas mehr Fett, aber der Stil ist alt mit einer nicht sehr reifen Note in der Nase. Es zu behalten wird nichts mehr bringen.