90-94 / 100
Symbolfotos
1989 wird als ein außergewöhnlich frühes und leichtes Jahr im Weinbau in Erinnerung bleiben. Außergewöhnliche Bedingungen begünstigten Blüte, Veraison und Reifung. Was die Ernte betrifft, so haben sie keinen einzigen Regentag erlebt.
Der Jahrgang 1989 war ein Traumjahr, er ist ein großer Jahrgang im Bordeaux. Dies ist einer der größten Jahrgänge von Pavillon Blanc. Tatsächlich haben die Sauvignon-Trauben diesen außergewöhnlichen Reifegrad erreicht, der es ihnen ermöglicht, über die pflanzlichen Aromen hinauszugehen, die für diese Sorte charakteristisch sind. Pavillon Blanc 1989 du Château Margaux hat zweifellos seine volle Reife erreicht und schmeckt bemerkenswert gut. Es kann jetzt getrunken werden.
Jahrgang | Wein 1989 |
Einstufung | Bordeaux - Zweitwein |
Region | Bordeaux |
Bezeichnung | Margaux |
Farbe | Weiß |
Volumen | 0.75 l |
Land | Frankreich |
Château | Château Margaux |
Land | Frankreich |
Château Margaux ist eines der größten Weingüter in Bordeaux. In der AOC erscheint Margaux in den ersten premiers crus classés der offiziellen Klassifikation der Médoc-Weine von 1855.
Wenn es ein Privileg ist, den Namen seiner Appellation Margaux zu tragen, macht Château Margaux ihm zweifellos große Ehre.
Seit mehreren Jahrhunderten bringt dieser Premier Cru Classé in höchstem Maße die außergewöhnlichen Qualitäten der Terroirs zum Ausdruck, die von mehreren Generationen von Eigentümern geduldig zusammengebracht wurden. Die 78 Hektar Reben (75% Cabernet-Sauvignon, 20% Merlot, 5% Cabernet-Franc und Petit-Verdot) werden ausschließlich von Hand mit äußerster Sorgfalt gepflegt und geerntet und schöpfen ihren Reichtum sehr tief aus dem Boden, besonders lehmig-kiesig dicht und dick.
Der Gärung in Eichenfässern, nach der der Wein streng selektiert wird, folgt eine 18- bis 24-monatige Reifung in neuen Eichenfässern. Château Margaux ist ein Meisterwerk unter den Bordeaux-Weinen, laut einigen der beste. Es offenbart Finesse und Opulenz, Tiefe und Komplexität bei der Verkostung und entwickelt ein Bouquet von seltener Eleganz aus Rosen, Veilchen und schwarzen Früchten, unterspannt von straffen Tanninen, die Geduld erfordern Alterung vor der Blüte. Das Château produziert auch einen Zweitwein, Pavillon Rouge du Château Margaux, und einen trockenen Weißwein, Pavillon Blanc du Château Margaux (100 % Sauvignon Blanc).
Die größten Jahrgänge von Château Margaux sind: 1900, 1928, 1953, 1982, 1983, 1986, 1989, 1990
>> Lesen Sie unseren Artikel "Grands Crus Classés von Bordeaux, offizielle Klassifizierung von 1855"
>> Finden Sie alle Grands Crus Classés des Médoc
Pessac Leognan
Pernand Vergelesses
Pauillac
Saint Emilion
Pomerol
Margaux
Margaux
Pauillac
Saint Julien
(06-2017) Akazienblüten und weiße Nektarine im Rausch, dazu ein Hauch Parfüm. Goldene Farbe. Leichter Körper mit runder, weicher Textur. Gedämpfte Sauvignon-Blanc-Frucht (Melone und Pfirsich) mit Semikolon-Blumen. Gelehrt, aber überhaupt nicht scharf. Eine kaum wahrnehmbare Oxidation im Finish. Nur ein Hauch von gerösteten Nüssen.
(03-2001) 100 % Sauvignon Blanc. Eichenholzige, reife attraktive Nase; Halbtrocken, durchsetzungsfähig, köstlich.