Unsere komplette Meinung zum Jahrgang 2003

Lou Heriche
2,1K

Sie suchen einen 2003er Wein zur Verkostung, zur Geburtstagsfeier oder zum Wiederaufbau Ihres alten Weinkellers? Entdecken Sie unsere vollständige Meinung zum Jahrgang 2003 in den wichtigsten Weinregionen Frankreichs.

Bordeaux 2003, ein ausgezeichneter Jahrgang

In Bordeaux ist es trotz der extrem heißen Wetterbedingungen ein sehr guter Jahrgang. Tatsächlich trugen einige Regenfälle im September zur Entlastung der Weinberge bei. Die Bordeaux-Weine 2003 sind gut und ausgewogen, sie halten sich gut.

Die besten Appellationen dieses Jahrgangs in Bordeaux sind Pauillac, Saint Estèphe und Pessac Léognan. Tatsächlich konnten Château Margaux, Château Figeac, Château Ausone und Château Angelus trotz der aufgetretenen Schwierigkeiten einen außergewöhnlichen Jahrgang hervorbringen.

Beachten Sie, dass dieser Jahrgang umstritten war. Tatsächlich löste der Château Pavie 2003 einen Konflikt zwischen Jancis Robinson und Robert Parker aus, zwei berühmten Experten der Weinkritik. Robinson nannte den Wein „lächerlich“, „unappetitlich“ und „überreif“, was Parker schnell widerlegte.

Jancis Robinson

Jancis Robinson ©️Jancis Robinson

Robert Parker ©️Raymond Reuter/gettyimage

In Sauternes ist der Jahrgang außergewöhnlich. Dieses besonders heiße Jahr ermöglichte die Ernte von Trauben mit hohem Zuckergehalt. Dann kam der Septemberregen, der die Entwicklung von Botrytis cinerea begünstigte, der für die Produktion von Sauternes unerlässlich ist. Die Weine sind mit einer Fülle ausgestattet, wie man sie seit den Jahrgängen 1989 und 1990 nicht mehr erlebt hat.

Bourgogne 2003, ein bemerkenswerter Jahrgang, aber in kleinen Mengen

Im Burgund sind die Weine des Jahrgangs 2003 trotz der extremen Witterungsbedingungen des Sommers ebenso erfolgreich. Die Ernte verzögerte sich und die Ernte wurde erheblich reduziert, was dazu führte, dass die Trauben säurearm waren. Glücklicherweise konnten die talentierten Produzenten sorgfältig arbeiten und großartige Weine produzieren.

Weinberge Échezeaux und Grands-Échezeaux (Burgund)
©️Aurélien Ibañez

Auf der Seite der besten Weingüter entstehen hervorragende und fruchtige Weine, allerdings sind die Mengen aufgrund der geringen Ernte sehr begrenzt. Daher empfehlen wir Rotweine, die reichhaltig und opulent sind. Auf der weißen Seite haben die Weine eine geringere Alterungsfähigkeit, was auf den teilweise fehlenden Säuregehalt zurückzuführen ist.

Rhône-Tal 2003, ein Jahrgang von sehr guter Qualität

Weinberge der Côte-Rôtie (rechtes Rhône-Ufer)
©️Inter Rhône

Im Rhonetal ist der Jahrgang 2003 ein Jahrgang von sehr guter Qualität, da die sengenden Temperaturen es ermöglichten, den Knospenaufbruch nachzuholen.

Rhône-Weine sind sehr reichhaltig, strukturiert und opulent. In diesem Jahr schneiden die Appellationen Châteauneuf-du-Pape, Cornas und Hermitage gut ab, die großartige Weine anbieten.

Unsere Favoriten des Jahrgangs 2003

CHÂTEAU LAFLEUR 2003

CHÂTEAU LAFLEUR 2003

Von Jean-Marc Quarin mit 97/100 bewertet

« Dunkle Farbe. Normale Intensität. Leichte Entwicklung. Sehr reife, fruchtige Nase, aber auch frisch und fein. Dezent vanillig entwickelt er sich im Glas komplex. Sehr schöner, großzügiger Eintritt in den Mund und sofort umschmeichelt der Wein. Am Gaumen saftig, komplex und geschmackvoll, entwickelt er sich fettig, luftig und endet mit einer sehr ausgeprägten Textur. Schöne saftige Länge. »

Verkostung November 2013

GUIGAL La Landonne 2003

GUIGAL La Landonne 2003

Von Robert Parker mit 100/100 bewertet

„Der Cote Rôtie La Landonne 2003 überrascht mich jedes Mal, wenn ich ihn probiere, und für mich ist er ein Traumwein. Als einer der Stars dieses extremen Jahrgangs bietet er ein sensationelles Maß an Frucht und Dekadenz, duftende und intensive Aromen, schöne Frische und Textur und einen atemberaubenden Abgang. Noch jung, mit vielen süßen Tanninen, ist er auch heute noch ein himmlisches Getränk.“

Verkostung September 2015

MOMMESSIN Clos de Tart 2003

MOMMESSIN Clos de Tart 2003

Von Wine Spectator mit 95/100 bewertet

„Rauchige Aromen mit Brombeernoten und sehr reinen und konzentrierten Gewürzen kennzeichnen diesen exotischen und verführerischen Rotwein. Seidig und komplex umschmeichelt er den Gaumen. Es braucht etwas Zeit, um die Eiche aufzunehmen, sie hat ein großes Potenzial.“

Verkostung Mai 2006

Sie suchen einen 2003er Wein zur Verkostung, zur Geburtstagsfeier oder zum Wiederaufbau Ihres alten Weinkellers?