TerroirsTolle WeineWusstest du schon ? Château Angelus: 5 Dinge, die es zu entdecken gilt SoDivin 8 September 2022 8 September 2022 1,K 1,K 1- Château Angelus ist ein Mekka des Saint-Emilion-Weins Château Angelus ist ein französisches Weingut im Süden Frankreichs. Dieses Château produziert Bordeaux-Weine unter der Appellation Saint Emilion und ist seit 2012 in der Saint-Émilion-Klassifizierung als Premier Grand Cru Classé A klassifiziert, zuvor Premier Grand Cru Classé B (1954). Der Weinberg liegt im Herzen eines natürlichen Amphitheaters, das von den drei Kirchen Saint Emilion dominiert wird. Die Rebsorte besteht hauptsächlich aus Merlot (50 %), daneben Cabernet Franc (47 %) und Cabernet Sauvignon (3 %). Seit 1782 folgten acht Generationen aufeinander. Tatsächlich war es seit Beginn des 20. Jahrhunderts Maurice de Boüard de Laforest, der das Château Angelus erbte. Nachdem er 1920 drei Hektar erworben hatte, die er „Angelus“ nannte, übergab er die Verwaltung des Anwesens an seine beiden Söhne. Daher führten Jacques und Christian Boüard de Laforest im Jahr 1945 die Familientradition bei der Bearbeitung der Weinreben auf dem Anwesen fort. Im Jahr 1985 umfasste das Anwesen mehr als zwanzig Hektar Weinberge. Die Bemühungen zahlten sich für die beiden Brüder aus, die Château Angelus weiterhin hervorheben und seinen Aufstieg vorantreiben. Im selben Jahr übernahm Hubert de Boüard de Laforest (Sohn von Jacques) die Leitung des Anwesens. Einige Jahre später kamen Jean-Bernard Grenié und seine Tochter Stéphanie Boüard-Rivoal hinzu. Sie ist die dritte Frau, die seit der Gründung des Château Angelus an der Spitze der Geschäftsführung steht. Der Château, ein sehr renommiertes Weingut in der Appellation Saint Emilion, verdankt seinen Erfolg der Familie Boüard. Im März 2018 kündigten die Verantwortlichen des Schlosses die Umstellung des gesamten Weinbergs auf ökologischen Landbau an. Dies endet im Jahr 2023. Das Weingut ist das erste Grand Cru Classé A in Saint Emilion, das auf Bio umstellt. 2 – Das Château im Musée d’Orsay Die Glocken von Château Angelus läuteten jeden Tag morgens, mittags und abends. Diese Glockenschläge läuteten die Stunde der Meditation für die Bauern ein, die auf den Feldern in der Nähe des Gutes arbeiteten. Jean-François Millet, berühmter französischer impressionistischer Maler, schuf ein Ölgemälde auf Leinwand, das diesen heiligen Moment darstellt. Ein Mann und eine Frau unterbrechen ihre Kartoffelernte und lassen Heugabel und Korb auf dem Boden liegen, um ein Gebet zu verrichten. Dieser religiöse Akt erinnert uns an den Gruß des Engels an Maria bei der Verkündigung. Von da an erhielt dieses Gebet den Namen „Angelus“, genau wie der Name des im Musée d’Orsay in Paris ausgestellten Werks. 3 – Die Glocke, ein wahres Symbol des Schlosses Die Glocke, die auf den Etiketten der Flaschen von Château Angelus zu sehen ist, erinnert an die Momente der Kontemplation des gleichnamigen Gebets. Er ist auch und vor allem das Wahrzeichen von Château Angelus. Auch wenn es in Gold aufgehübscht und hinter seiner Eleganz modernisiert wird, drückt es die Werte der Tradition und des hohen Anspruchs im Dienste des Rufs von Château Angélus aus und verkörpert eine echte Identität. 4 – Château Angelus produziert einen Zweitwein Wie viele Bordeaux-Weingüter hat Angelus die Besonderheit, einen Zweitwein zu produzieren. Der Zweitwein „Carillon de l’Angelus“ wurde mit dem Jahrgang 1987 geboren. Er stammt aus anderen Parzellen als der große Wein, von jüngeren Reben. Der Zweitwein profitiert jedoch vom gleichen Know-how, das auch in den großen Wein eingebracht wurde. Darüber hinaus bietet Angelus auch einen dritten Wein namens „N°3 d’Angelus“ an. Seit 2018 produziert er auch einen neuen Wein „Tempo d’Angelus“. 5 – Angelus hat mehrere außergewöhnliche Jahrgänge Château Angelus genießt seit mehreren Jahren Exzellenz. Die besten Jahrgänge von Château Angelus sind unbestritten: der Jahrgang 1989, 1990, die Weine von 1995, 2000, 2005, 2006, 2009, 2010, 2014 sowie der Jahrgang 2015. Entdecken Sie alle Jahrgänge von Château Angelus Unsere Lieblingsauswahl Château Angelus 1989 Robert Parker 96/100 – Verkostung Januar 2003 „Ein großartiger Angelus und einer der zwei oder drei besten Jahrgänge des jungen Talents Hubert de Boüard. Dieser Wein hat immer noch eine junge, seidige rubinrote Farbe und eine weiche Nase von geschmolzenem Lakritz gemischt mit Crème de Cassis, Tapenade, Zedernholz, Gewürzdose und Vanille. Sehr vollmundig, opulent und reich, dies ist einer der 1989er, der den hohen Ruf dieses Jahrgangs rechtfertigt. » Siehe Chateau Angelus 1989 Château Angelus 2006 Robert Parker 95/100 – Verkostung Januar 2015 „Hier ist ein weiterer Schläfer aus dem Jahrgang von Hubert de Boüard. […] Dichtes Purpur, mit Noten von Boysenbeere, Heidelbeere und schwarzer Himbeere, Lakritze, Schokolade und einem Hauch Grillrauch, auch ein wenig Graphit macht sich in diesem vollmundigen und opulenten Wein bemerkbar, der ähnlich wie der 2001er reif wirkt in den nächsten 20-25 Jahren.“ Siehe Chateau Angelus 2006 SoDivin 0 0 FacebookTwitterPinterestEmail Die Appellation Romanée Conti 25 November 2024 Chateau La Mission Haut Brion 17 November 2024 Die Appellation Sauternes 10 Oktober 2024 Der Jahrgang 1989: das Jahr aller Feierlichkeiten 30 September 2024 Der Appellation La Tâche 23 September 2024 Jeannie Cho Lees 100/100 6 September 2024 Die Appellation Margaux 30 August 2024 Château La Fleur Petrus, der bemerkenswerte Pomerol 26 August 2024 Jahrgang 1985: in allen Regionen gut 16 August 2024 Jeannie Cho Lee, globale Weinexpertin 5 August 2024